
UnternehmensGrün e.V. - Bundesverband
Unterbaumstraße 4
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Telefon: +49(0)30.32599-683
Fax: +49(0)30.32599-682
Branchenübergreifend nachhaltiges Wirtschaften voranbringen.
UnternehmensGrün setzt sich als ökologisch ausgerichteter Unternehmensverband vor allem ideell und branchenübergreifend im Namen seiner Mitgliedsunternehmen für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik ein. Der Verein ist parteipolitisch und finanziell unabhängig und als gemeinnützig anerkannt.
UnternehmensGrün bündelt die Visionen und Forderungen der Mitglieder und nimmt parteiübergreifend politisch Einfluss. Wichtige Anliegen sind:
- Ökologisch orientiertes Wirtschaften und soziale Verantwortung von Unternehmen
- Förderung einer regionalen, klein- und mittelbetrieblich ausgerichteten Wirtschaft
- eine umweltorientierte Förder-, Steuer- und Abgabenpolitik
- eine ökologisch orientierte Beschaffungs- und Investitionspolitik
Politische Stimme auch in Brüssel vertreten
Unser europäischer Dachverband Ecopreneur.eu setzt sich ebenfalls für eine Wirtschafts-, Umwelt- und Energiepolitik im Sinne der Nachhaltigkeit ein und ist auf EU-Ebene ein gefragter Gesprächspartner. Die Mitgliedsverbände aus Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Ungarn arbeiten gemeinsam mit uns zu Fragen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Energie, Circular Economy, Steuern, Handel oder Mobilität.
Werte und Wurzeln
UnternehmensGrün hat in seiner 25jährigen Verbandsgeschichte beispielhaft zu politischen Rahmenbedingungen für mehr Nachhaltigkeit beigetragen: Die Umsetzung einer Steuerpolitik, die Anreize für den sozial-ökologischen Umbau setzt, ist dabei ein wichtiger Baustein. So unterstützte der Verband das 1999 verabschiedete Gesetz zum „Einstieg in die ökologische Steuerreform“. In dessen Folge sank nicht nur der CO2-Ausstoss kontinuierlich, es wurde auch ein ökologischer Lenkungseffekt erzielt. Heute ist der effiziente Einsatz von Energie in der Wirtschaft zu einem Wettbewerbsfaktor geworden. Das im Jahr 2000 in Kraft getretene Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz, EEG) hat viele Väter und Mütter – eine/r davon ist UnternehmensGrün. Die Förderung erneuerbarer Energien war und ist ein Kernanliegen des Verbandes. Das EEG hat den so notwendigen Beginn des Umbaus unseres Energiesystems ermöglicht und die regenerativen Energien erfolgreich gemacht. Mit Blick auf Generationengerechtigkeit und die globale Klimagerechtigkeit ist der Verzicht auf fossile Kraftwerke und Kernenergie ohne Alternative. Viele unserer Mitglieder sind Pioniere in der Nutzung erneuerbarer Energien oder der Umsetzung von alternativen und effizienten Energiesystemen in ihren Betrieben. Gentechnik ist ebenfalls ein Thema, das den Verband immer wieder beschäftigt. So trat beispielsweise UnternehmensGrün im Rahmen der Agro-Gentechnik-Gesetzesnovelle 2007/2008 für einen besseren Schutz vor gentechnischen Verunreinigungen ein. Das Rechtsgutachten der Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll., von UnternehmensGrün in Auftrag gegeben, legte Gefahrenquellen offen und der Verband konnte so auf den Gesetzgebungsprozess einwirken.
Weitere Informationen unter www.unternehmensgruen.de