
C. F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG
Boschstraße 3
24568 Kaltenkirchen
Schleswig-Holstein
Deutschland
Telefon: +49(0)4191.9503-0
Fax: +49(0)4191.9503-90
Regionaler Großhandel für ökologische Produkte
Das Unternehmen C. F. Grell Nachf. Naturkost GmbH ist im Besitz der zwei Gesellschafter Andreas Ritter-Ratjen und der C. F. Grell Nachf. Holding GmbH. Geschäftsführer ist Andreas Ritter-Ratjen.
Ca. 10.000 Artikel sind im Lager verfügbar, davon 400 Artikel im Bereich Obst & Gemüse. Im Sortiment von Obst und Gemüse bestehen über 40% der Umschlagsmenge aus regionalen Artikeln. Der Bereich der regionalen Produkte wird von Grell Naturkost in allen Sortimenten ausgebaut.
Im Herbst 2016 konnte das erweiterte Lager bezogen werden. Die Lager- und Leergutfläche beträgt nun 9.000 qm in 8 verschiedenen Klimazonen, davon sind 4.200 qm gekühlt. An sechs Tagen in der Woche werden bis zu 1.000 Kunden beliefert, Naturkost-Fachhandel, Reformhäuser, Hofläden, Großküchen, Marktfahrer, Abokisten und selbstständige Kaufleute. Schleswig-Holstein, Hamburg, das nördliche Niedersachsen und das westliche Mecklenburg-Vorpommern gehören zu unserem Liefergebiet. Dies entspricht einem Radius von gut 150 km um Kaltenkirchen herum.
Gemeinsam die ökologische Bewegung in der Region fördern
Grell Naturkost sieht sich als Partner der Öko-Bewegung in Norddeutschland, um den Anbau und die Verfügbarkeit von biologisch angebauten Lebensmitteln aktiv mitzugestalten. Wir vermitteln zwischen der Urproduktion, den nachgelagerten Bereichen und den Einkaufsstätten, um regionale Produkte flächendeckend anzubieten.
Grell Naturkost unterstützt aktiv die ökologische Zucht von Sorten und Rassen, die für den ökologischen Lanbau geignet sind. Wir unterstützen den Verein Saat:gut e.V. und die ÖTZ, zum Beispiel mit der Kampagne Ein Cent mehr für das Ei. In unserer neuen Marke mien Leevsten bringen wir zukunftsweisende Produkte auf den Markt. Sie zeichnen sich durch besonderes Engagement, kleine Wege oder Unterstützung der Region aus. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit zielen wir so auf eine nachhaltige Entwicklung der Bio-Bewegung auch in unserer Region ab. Dabei geht es darum, fair und verbindlich zu handeln und ökonomische, ökologische und soziale Faktoren gleichermaßen zu berücksichtigen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns eine lebensfreundliche Zukunftsfähigkeit.
Einweihung des Neubaus im September 2016
Das neue Bürogebäude von Grell Naturkost leuchtet in Holzbauweise. „Auch im Dach des neuen Lagers sind Holzträger eingebaut. Soweit es die Statik ermöglicht, haben wir auf Holz gesetzt“, erklärt Jan Bolten, Assistent der Geschäftsführung. Die Dachfläche ist begrünt, soweit möglich. Der Dachaufbau besteht sozusagen aus Biotop und Dämmschicht. Die Lagerräume für das Bio-Vollkostsortiment können zukünftig mit Kommissionier-Fahrzeugen befahren werden.
„Bei den Planungen für den Neubau war dann auch die Wieder-Zusammenführung von Büro und Lager unser Ziel.“ Zehn Jahre lang haben die Büromitarbeiter/innen in der Feldstraße gearbeitet, etwa 500 Meter vom Lager entfernt. Nun sind alle wieder in einem Gebäude vereint und treffen sich in dem gemeinsamen Pausenraum oder auf der Dachterrasse.
„Mehr Raum für Bio im Norden!“
Jan Bolten erklärt das Bauvolumen anhand der Neufläche: Insgesamt haben sich die Lagerräume verdoppelt, von 3.500 auf 7.500 qm. Neu gebaut wurden 4.000 qm Lagerfläche und 2.400 qm Bürofläche. Weitere Besonderheiten sind die Luftreinigung (Bio-Turbo), um Keime und Äthylen herauszufiltern, und der moderne Industrie-Charakter in der Architektur. So wurden die Decken im Büro nicht abgehängt und das Treppenhaus passt sich mit puren Betonwänden dem modernen Industriedesign an.