Ökoland GmbH Nord
Georgstraße 3-5
31515 Wunstorf
Niedersachsen
Deutschland
Telefon: +49(0)5031.9607-0
Fax: +49(0)5031.9607-19
Von der Firmengründung bis zur heute etablierten Marke im Bio-Fachhandel in Sachen Wurst, Konserven- und Tiefkühlgerichte war es ein langer, aber erfolgreicher Weg. Vor allem unsere hohen Qualitätsansprüche und das nachhaltige Gesamtkonzept von der Erzeugung bis in den Einzelhandel haben sich ausgezahlt.
Im Jahre 1991 wurde die Firma Ökoland GmbH Nord als Tochtergesellschaft der damals bundesweit größten Bio-Erzeugergemeinschaft, der Bioland GmbH Nord, gegründet und die Marke „Ökoland“ eingetragen. Vom heutigen Ökoland-Sortiment wurden bis 1997 bereits 6 Wurstartikel unter der Marke „Bioland“ angeboten. 1998 wurde die Ökoland GmbH Nord dann aus der Erzeugergemeinschaft ausgegliedert. Das Sortiment unter der Marke Ökoland wurde bis heute auf über 130 Lebensmittel in den Kategorien Wurstwaren, Schinken, Konserven und Tiefkühlprodukte ausgebaut.
Woran wir uns messen lassen wollen
Ökoland verspricht echten, leckeren Bio-Genuss auf höchstem Niveau: Hochwertige Lebensmittel aus biologischen Rohstoffen mit exzellentem Geschmack. Entsprechend unserem Ökoland-Qualitäsgebot arbeiten wir ohne Nitritpökelsalz, ohne Phosphate, ohne Geschmacksverstärker, ohne Hefeextrakt sowie ohne zugesetzte Aromen.
Kreativität und Innovation
„Die Ideen und Bedürfnisse der Verbraucher fallen bei uns auf fruchtbaren Boden“, sagt Geschäftsführer Patrik Müller. In der Fähigkeit, Lücken im bestehenden Bio-Sortiment mit hochwertigen Lebensmitteln zu schließen, sieht der studierte Agrarwissenschaftler die große Stärke des Unternehmens. Qualität und Nachhaltigkeit sind hierbei elementare Leitgedanken unseres Handelns. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Markenverständnis die stete Lust auf Innovationen unter Berücksichtigung von Verbraucher-Bedürfnissen. Zum Beispiel gelang uns durch die Etablierung der klimaneutralen Superwurst, dem ersten klimaneutralen Verarbeitungsprodukt überhaupt, eine absolute Neuheit im gesamten Lebensmittelhandel. Ökoland hat damit eine Vorreiterrolle übernommen, die über die Bundesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregte und andere Unternehmen gewollt zur Nachahmung animierte.
Einige wichtige Beispiele aus den letzten Jahren
- Ökoländer Original Salamisnack seit 2003 als erste „Bio-Bifi“, seit 2009 auch aus reinem Rindfleisch
- 50 g Streichwurstprodukte als Konserve und Frischeprodukt für Single-Haushalte und Haushalte mit geringem Wurst- und Fleischkonsum
- klimaneutrale Delikatess-Bratwurst und -Bratwürstchen (Superwurst), sowie Tiefkühltasche nach Stop-climate-change-system
- Erster Anbieter eines kompletten Konserven und Tiefkühlsortimentes, bei dem auf Hefeextrakt und Aromen generell verzichtet wird