Ludwig Stocker, Hofpfisterei GmbH
Kreittmayrstraße 5
80335 München
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)89.5202-0
Fax: +49(0)89.5202-207
Verbunden mit einer 700-jährigen Geschichte schlägt die heutige Hofpfisterei eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Sie beruft sich mit ihren Bauernbroten auf alte bayerische Tradition. Mit ihrer rein ökologischen Herstellungsweise zeigt sie gleichzeitig ihr zukunftsorientiertes Engagement für einen sorgsamen Umgang mit der Natur und deren Ressourcen.
Die Hofpfisterei verfolgt das Ziel der Nachhaltigkeit im Interesse unserer Kinder und späterer Generationen, die auf dieser Erde leben wollen und müssen.
In diesem Spannungsfeld von Tradition und Zukunft hat sich die Hofpfisterei aus der Verpflichtung heraus, Bewährtes und Ursprüngliches zu bewahren, für die zukunftsorientierte Umstellung des Betriebes auf eine ökologische Produktion entschieden.
Denn das Wort Lebens-mittel umfasst in der Firmenphilosophie der Hofpfisterei einen weiten Rahmen. Dieser umschließt die Art der Landwirtschaft, die Herstellungsweise des Lebens-mittels und vor allem den Menschen, der ein bestmögliches, gesundes Lebensmittel erhalten soll.
Um dem Menschen ein qualitativ hochwertiges, gesundes Lebensmittel anbieten zu können, werden heute grundsätzliche ökologische, ja ethische Fragen berührt.
Denn der hohe Lebensstandard und damit der Reichtum an Nahrung, den der technische Fortschritt den Industrieländern gebracht hat, suggeriert einen – trügerischen - Segen. Die Paradoxie liegt in dem hohen volkswirtschaftlichen Preis dafür: Umweltzerstörung von Erde, Luft und Wasser, Artensterben und Hunger in der Dritten Welt sowie Schädigungen der Gesundheit durch falsche, denaturierte Ernährung und Lebensweise sind nur einige Beispiele für die Kehrseite der Medaille.
In Anbetracht dieser Situation hat die UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio 1992, an der 178 Staaten teilnahmen, mit der Agenda 21 dringendste Richtlinien herausgegeben für eine neue Nachhaltigkeit und für einen achtsamen Umgang mit der uns anvertrauten Natur.
Die sichtbare Gefährdung der Nachhaltigkeit unserer Erde hat die Hofpfisterei veranlasst, entschlossen einen umfassenden ökologischen Weg zu gehen. Durch die Ökologische Landwirtschaft werden unsere Lebensgrundlagen: Wasser, Luft und Erde erhalten und Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzen wieder zurückgewonnen.
Vor allem das lebenswichtige inzwischen stark gefährdete Grundwasser wird somit vor Pestiziden geschützt. Hierin sieht die Hofpfisterei den bedeutendsten Wert der Ökologischen Landwirtschaft.
Die traditionsreiche Hofpfisterei will mit ihrem ökologischen Engagement, das neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit einschließt, die Natur für kommende Generationen erhalten und für eine Zukunft in einer neuen Agrar-Kultur der Nachhaltigkeit arbeiten.
Verbunden mit einer 700-jährigen Geschichte schlägt die heutige Hofpfisterei eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Sie beruft sich mit ihren Bauernbroten auf alte bayerische Tradition. Mit ihrer rein ökologischen Herstellungsweise zeigt sie gleichzeitig ihr zukunftsorientiertes Engagement für einen sorgsamen Umgang mit der Natur und deren Ressourcen.