Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Telefon: +49(0)30.28482440
Fax: +49(0)30.28482448
Die gemeinnützige Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V., kurz FÖL, ist die zentrale Anlaufstelle in der Metropolregion für Verbraucherinformation, Öffentlichkeitsarbeit und Marktentwicklung rund um das Thema „Bio“. Gleichzeitig agiert der Verein als aktive Interessenvertretung für Erzeuger, Verarbeiter und Händler und ist das soziale Netzwerk der hiesigen Bio-Bewegung.
Der Vereinsanspruch "Mehr Bio in Stadt und Land" bündelt sowohl die Belange von Unternehmen wie die Wünsche der Konsumenten in Berlin-Brandenburg. Für Erstere agiert die FÖL vor allem als Sprachrohr zur Politik und den Medien, schafft zudem innerhalb des Netzwerkes neue Allianzen, um mehr regionale (Verbands-)Ware in die Regale des Fachhandels zu bringen. Für Verbraucher ist die FÖL die erste Auskunftsstelle, wenn es um Bio-Einkaufs- und Erlebnisadressen geht und Anbieterin von einmaligen Stadt-Land-verbindenden Aktivitäten in der Region.
Die FÖL möchte mit ihren Projekten Kaufbarrieren von Bio abbauen und Kaufanreize schaffen. Das gelingt beispielsweise mit dem Bio-Einkaufsführer für Berlin-Brandenburg, Visitenkarte der ganzen Branche. Weiterhin gibt die FÖL den Veranstaltungskalender "Bio-Termine in Stadt und Land" und den zweiwöchentlichen Newsletters heraus. Außerdem organisiert der Verein Bio-Gemeinschaftsstände auf Verbraucher- und Fachmessen (z.B. Heldenmarkt, Internationale Grüne Woche, BioFach), Themenabende, Workshops zum Einsatz von Bio in Kita und Schule sowie Mitmach-Bauernhöfe mitten in der Stadt (BioSpielBauernhof im FEZ-Berlin und Brandenburger BioFest auf dem Potsdamer Platz).
In verschiedenen Projekten stärkt die FÖL die Angebotsseite mit dem Ziel, mehr regional produzierte Bio-Lebensmittel im die Hauptstadt zu bringen. Das Projekt "Mobile Hühnerhaltung" unterstützt die umwelt- und artgerechte Haltung von Hühnern im Mobilstall. Während im EIP-Gemeinschaftsprojekt von über 20 Landwirtschaftsbetrieben, Unternehmen und Verbänden der Bio-Gemüseanbau in der Hauptstadtregion gestärkt wird. Im Rahmen des Kooperationsprojektes "Naturschutzberatung" wird die landwirtschaftliche Naturschutzberatung in Brandenburg ausgebaut.