FiBL - Research Institute of Organic Agriculture
Ackerstrasse 113, Box 219
5070 Frick
Schweiz
Telefon: +41(0)62.8657272
Fax: +41(0)62.8657273
Geschichte
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) wurde 1973 von Biobäuerinnen und Biobauern gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als private Stiftung gegründet.
Seine Aufgabe war, die damals von Bund und Kantonen stiefmütterlich behandelten Biobäuerinnen und Biobauern durch Forschungsprojekte und Beratung zu unterstützen. Das Institut begann seine Arbeit 1974 in Oberwil, Kanton Baselland, und wirkt seit 1997 in Frick, Kanton Aargau.
Wichtige Meilensteine der FiBL-Geschichte sind unter anderem die Ausrichtung der 1. IFOAM-Konferenz 1977 in Sissach und die der 13. IFOAM-Konferenz in Basel, 2000.
FiBL Schweiz – seit über 30 Jahren Forschung für die biologische Landwirtschaft
Am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick, Schweiz, sind über 100 Fachleute beschäftigt. Es ist eines der führenden Wissens- und Dokumentationszentren für Biolandbau. Die enge Verzahnung verschiedener Forschungsgebiete und der rasche Wissenstransfer von der Forschung zur Beratung und in die Praxis sind die Stärken des FiBL. Die Kompetenz des FiBL ist auch ausserhalb der Schweiz gesucht, und das FiBL ist an zahlreichen internationalen Projekten beteiligt – sowohl in Forschung, Beratung und Weiterbildung als auch in der Entwicklungszusammenarbeit. 2001 wurde das FiBL Deutschland gegründet, 2004 FiBL Österreich.