Oberbayerische Fleisch & Wurst GmbH
Hochstadter Straße 14
82229 Seefeld-Unering
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)89.12414860
Fax: +49 (0)89 12414860 99
DER KONRADHOF
Unser Konradhof, traditionelle bayerische Freilandhaltung!“
Der „Konradhof“ in Unering ist einer von ganz wenigen Bauernhöfen im westlichen Oberbayern, der sich seit über 500 Jahren im Besitz einer Familie befindet.
Umringt von den Bayerischen Alpen nutzt Dipl. Agraringenieur Stefan Dellinger mit seinem Team die natürlichen Ressourcen des Landkreises Starnberg. Nachhaltige Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, eigener Futteranbau und Verzicht auf Antibiotika sind die Eckpfeiler allen Tuns auf dem Konradhof. Im Mittelpunkt steht die idyllische Aufzucht unserer Tiere, die sich auf den umliegenden Weiden tummeln und denen es sichtbar gut geht.
DAS LEBEN DER TIERE AUF DEM KONRADHOF
Glückliche Tiere – bei uns kein Werbespruch. Wir ziehen auf dem Konradhof die Tiere selbst auf – und zwar artgerecht. Auf unserem Konradhof leben Rinder, Schweine, Enten, Gänse, Puten, Lämmer, Schafe und Hühner.
Aus Achtung vor den Tieren und um später ein gutes Produkt zu bekommen ist es uns dabei wichtig, dass es den Tieren in ihrem Leben gut geht. Deshalb sind unsere Tiere, wann immer es die Witterungsbedingungen zulassen, an der frischen Luft. Sie haben immer genug Auslauf und grasen dank unserer mobilen Ställe immer auf frischem Gras. Die Tiere kommen von ausgewählten Züchtern so früh wie möglich auf unseren Hof, vor der Schlachtung sind Sie jedoch mindesten 2 Monate bei uns.
Dies hat neben dem Tierwohl später den Vorteil, dass das Fleisch frei von Stresshormonen ist und somit eine deutlich bessere Qualität erzielt wird.
DER EIGENE FUTTERANBAU AUF DEM KONRADHOF
Unser Team auf dem Konradhof bewirtschaftet über 200 Hektar Land. Der Großteil davon wird für die Weidehaltung und den eigenen Futteranbau genutzt. Wir bauen Gerste, Weizen, Mais, Klee und Hafer selbst an. Damit garantieren wir unseren Tieren beste Qualität. Bei der Bewirtschaftung achten wir auf umweltschonende Techniken, halten die Transportwege kurz und verzichten beispielsweise auf Glyphosat.
DAS SCHLACHTHAUS AUF DEM KONRADHOF
Ein angenehmes Leben soll auch angenehm enden. Darum begleitet der Bauer seine Tiere in unser Schlachthaus. Dieses befindet sich direkt auf dem Hof; mit dem Vorteil, dass Landwirte und Metzger bei uns Hand in Hand arbeiten und Tiertransporte nicht notwendig sind.
Ausgestattet nach neuesten Standards mit EU-Zulassung, IFS-Zertifizierung und EG-Bio-Zertifizierung geschieht hier alles nach bestem Wissen und Gewissen.
DAS BESONDERE AN UNSERER WURST
Der Warmwurst-Prozess ist neben unseren Tieren unser ganzer Stolz. Als einer von ganz wenigen Betrieben haben wir auf unserem Hof die perfekten Bedingungen für den Warmwurst-Prozess. Nur durch die Nähe unserer Weiden zu unserem Schlachthaus und unserer Fleischvorbereitung vor Ort ist dieser Prozess erst möglich. Bei der Warmfleischverarbeitung wird das Fleisch höchstens 2 Stunden nach der Schlachtung bereits verarbeitet. Zu diesem Zeitpunkt ist das Fleisch ideal geeignet für eine natürliche Wurstzubereitung.
Der Kuttermeister kann deshalb auf Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe und künstliches Phosphat verzichten.
UNSERE SPEZIALITÄTENMANUFAKTUR
Sind die traditionellen Prozesse in Unering abgeschlossen werden die hochwertigen Fleischteile in unserer neu erbauten Spezialitätenmanufaktur in Gröbenzell bei München unter Leitung von Herrn Dr. Patrik Kirsch zu edlen Produkten weiterverarbeitet.
Hier verfügen wir sowohl über eine Metzgerei als auch eine Großküche. Diese Kombination erlaubt uns, viele verschiedene Produkte in hochwertiger Qualität zu fertigen.
Ausgestattet mit modernster Technik produzieren wir hier auf über 2.000m² mit EU-Zulassung und nach IFS und EG-Bio zertifiziert.
Hier produzieren wir nach folgenden Grundsätzen:
Natürlichen Geschmack erhalten
Verzicht auf Geschmacksverstärker und Aromen
Verzicht auf Zusatz von Phosphat – dank Warmwurst-Prozess
Verwendung von natürlichen Gewürzen
Pökelsalz und Nitrit so wenig wie möglich verwenden