Weltacker - Was wöächst auf deinen 2000m²?
Wir sind jetzt gut sieben Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Unsere Zahl wächst weiter, die Erde aber nicht. Kann sie uns noch ernähren? Wenn wir die globale Ackerfläche von 1,4 Milliarden Hektar durch die Zahl der Erdenbürger teilen, ergibt das 2000 m² pro Nase. Darauf muss also alles wachsen, womit Mutter Erde uns nährt und versorgt: Brot, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Öl, Zucker… aber auch all das Futter für die Tiere, deren Fleisch, Milch und Eier wir verzehren, das vom Acker und nicht von Wiesen und Weiden stammt. Zudem die Baumwolle für Jeans, der Tabak für Raucher und obendrein noch Bio-Gas oder Bio-Diesel und nachwachsende Rohstoffe für die Industrie.
2017 war der Weltacker zur Gast auf der internationalen Gartenausstellung in Berlin. Auf einer Fläche von 2000m² wuchsen alle Ackerkulturen im gleichen Verhältnis, wie sie weltweit angebaut werden. Man konnte nachvolllziehen wieviel der weltweiten Maisernte in den Futtertrögen oder auf den Teller landet und wieviel in Biodiesel umgewandelt wird. Kleine Parzellen mit sogenannten Flächenbuffets gaben einen Eindruck davon, was man alles anbauen muss, um z.B. eine Pizza backen und belegen zu können. Schulklassen und Besuchergruppen konnten Ackerrallys machen. Auch 2018 und die folgenden Jahre ist ein Acker in Berlin geplant. Wollen auch Sie wissen, wie Ihr Acker aussieht? Besuchen Sie den Weltacker in Berlin und unterstützen Sie das Ackerteam mit einer Spende.
Mehr Informationen unter: www.2000m2.de