Analyse von Rückständen und Kontaminanten
Die sogenannten organischen Kontaminanten umfassen ein strukturell und originär heterogenes Spektrum an Substanzen, wie z.B. verbotene Farbstoffe, PAK, BTEX, Mineralölkohlenwasserstoffe, Restlösemittel und Weichmacher. Daneben sind in den letzten Jahren die Prozesskontaminanten, wie Acrylamid, Furan, 3-MCPD(-Ester) und Glycidylester in den Fokus gerückt. In diesem wissenschaftlich und rechtlich dynamischen Umfeld arbeitet Eurofins aktiv in (inter-)nationalen Gremien mit, um die ständige Weiterentwicklung von effizienten und zuverlässigen Methoden und die Implementierung neuer Messtechniken zu gewährleisten.
Anorganische Kontaminanten wie die Schwermetalle Blei, Cadmium und Quecksilber sowie Arsen sind ubiquitär in der Umwelt vorhanden und können in die Nahrungskette gelangen. Ausgestattet mit AAS, ICP-OES sowie (HR)-ICP-MS-Geräten stellt Eurofins den empfindlichen Nachweis einer Vielzahl von toxischen Metallen und (Spuren-)Elementen sicher.
Der Einsatz von Tierarzneimitteln in der gewerblichen Tierhaltung ist gängige Praxis. Der Trend geht zu einer immer größeren Vielfalt an Substanzen bei sinkenden Konzentrationen der nachweisbaren Rückstände. Zu dem umfangreichen Eurofins-Portfolio gehören nicht nur ein breites Methodenspektrum der Einzelgruppenanalytik, sondern auch Screening-Methoden für die simultane Analyse von mehr als 100 Substanzen.
Analysierbare Produkte:
Lebensmittel aller Art, wie z.B.
Auswahl an Analysenparametern organische Kontaminanten:
Auswahl an Analysenparametern anorganische Kontaminanten:
Auswahl an Analyseparametern für Tierarzneimittelrückstände
Weitere Informationen zu unserem umfangreichen Serviceangebot in der Lebensmittelanalyse finden Sie auf unserer Webseite.
Die sogenannten organischen Kontaminanten umfassen ein strukturell und originär heterogenes Spektrum an Substanzen, wie z.B. verbotene Farbstoffe, PAK, BTEX, Mineralölkohlenwasserstoffe, Restlösemittel und Weichmacher. Daneben sind in den letzten Jahren die Prozesskontaminanten, wie Acrylamid, Furan, 3-MCPD(-Ester) und Glycidylester in den Fokus gerückt. In diesem wissenschaftlich und rechtlich dynamischen Umfeld arbeitet Eurofins aktiv in (inter-)nationalen Gremien mit, um die ständige Weiterentwicklung von effizienten und zuverlässigen Methoden und die Implementierung neuer Messtechniken zu gewährleisten.
Anorganische Kontaminanten wie die Schwermetalle Blei, Cadmium und Quecksilber sowie Arsen sind ubiquitär in der Umwelt vorhanden und können in die Nahrungskette gelangen. Ausgestattet mit AAS, ICP-OES sowie (HR)-ICP-MS-Geräten stellt Eurofins den empfindlichen Nachweis einer Vielzahl von toxischen Metallen und (Spuren-)Elementen sicher.
Der Einsatz von Tierarzneimitteln in der gewerblichen Tierhaltung ist gängige Praxis. Der Trend geht zu einer immer größeren Vielfalt an Substanzen bei sinkenden Konzentrationen der nachweisbaren Rückstände. Zu dem umfangreichen Eurofins-Portfolio gehören nicht nur ein breites Methodenspektrum der Einzelgruppenanalytik, sondern auch Screening-Methoden für die simultane Analyse von mehr als 100 Substanzen.
Analysierbare Produkte:
Lebensmittel aller Art, wie z.B.
- Fleisch und Fleischerzeugnisse
- Fisch und Meeresfrüchte
- Ei und Geflügelprodukte
- Milch und Milchprodukte
- Alkoholische Getränke
- Kaffee, Tee, Kakao
- Gewürze, Kräuter, Oleoresine
- Babynahrung
- Meersalz
- Öle und Fette
- Honig
- Nüsse und Trockenfrüchte
Auswahl an Analysenparametern organische Kontaminanten:
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), inklusive Benzo(a)pyren
- Polychlorierte Biphenyle (PCB)
- 3-Monochlorpropan-1,2-diol (3-MCPD) und Ester, Dichlorpropanole (DCP), Glycidylester
- Weichmacher (Phthalate / Adipate) und andere Rückstände aus Verpackungen
- Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH, MOAH)
- Acrylamid
- Furan
- Ethylcarbamat
- Melamin
- Benzol und andere aromatische Kohlenwasserstoffe (BTEX)
- Lösungsmittelreste (LCKW, Alkohole, Alkane)
- Pentachlorphenol
- Chlorphenole, Bromphenole
- Sudanfarbstoffe und andere verbotene Farbstoffe
Auswahl an Analysenparametern anorganische Kontaminanten:
- die wichtigsten Schwermetalle und Halbmetalle: Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber, Zinn
- weitere Metalle und Elemente von A wie Aluminium bis Z wie Zirkonium
Auswahl an Analyseparametern für Tierarzneimittelrückstände
- Sulfonamide
- Tetracycline
- Chloramphenicol
- Nitrofurane / Nitrofuranmetabolite
- Chinolone / Fluorochinolone
- Malachitgrün und Kristallviolett incl. Metabolite
- Kokzidiostatika wie Lasalocid und Nicarbazin
- Makrolide
- Andere Antibiotika
Weitere Informationen zu unserem umfangreichen Serviceangebot in der Lebensmittelanalyse finden Sie auf unserer Webseite.