Die Verordnung 2007/68/EG zur Änderung von Anhang IIIa der Richtlinie 2000/13/EG hinsichtlich bestimmter Lebensmittelzutaten schreibt die Kennzeichnung folgender allergener Zutaten vor:
Eurofins bietet das komplette Spektrum der gängigen Methoden zur Analyse von Lebensmittelallergenen und -Unverträglichlkeiten (chemische und enzymatische Methoden, molekularbiologische und immunologische Methoden (PCR, ELISA) und LC-MSMS). Gern unterstützen wir Sie bei der Wahl der passenden Methode, bei der Risikobewertung und bei der Vermeidung möglicher Kreuzkontaminationen in Ihrer Produktion.
- Glutenhaltige Getreide
- Krebs-/Krustentiere
- Eier
- Fische
- Erdnüsse
- Sojabohnen
- Milch und Molkereiprodukte inklusive Laktose
- Schalenfrüchte (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Makadamianüsse und Queenslandnüsse)
- Sellerie
- Senf
- Sesam
- Schwefeldioxid und Sulfit
- Lupine
- Weichtiere
Eurofins bietet das komplette Spektrum der gängigen Methoden zur Analyse von Lebensmittelallergenen und -Unverträglichlkeiten (chemische und enzymatische Methoden, molekularbiologische und immunologische Methoden (PCR, ELISA) und LC-MSMS). Gern unterstützen wir Sie bei der Wahl der passenden Methode, bei der Risikobewertung und bei der Vermeidung möglicher Kreuzkontaminationen in Ihrer Produktion.