Dieses Programm boten BIOFACH und VIVANESS 2020.
Bio fördert! Bio-Wertschöpfungsketten sind es wert. Best-practise Beispiele und Ideen zur Umsetzung
Die Unterstützung von Biowertschöpfungsketten (BWSK) in den Regionen ist eine wichtige Voraussetzung zur Stärkung der Vermarktung inländischer Ware. Wie können Akteure z. B. aus Verarbeitung, Handel, Verbänden und Kommunen hierbei unterstützt werden? Das Bundesprogramm für ökologischen Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BöLN) fördert BWSK und stellt die Fördermöglichkeiten hierzu vor. So erhalten die Teilnehmenden durch best-practise-Beispiele Ideen zur Umsetzung.
--- Datum: 13.02.2020 Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr Ort: Saal Seoul, NCC Ost
Sprecher
Lisa Dittmann
Referentin / Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Corinna Dahmen
Referentin / Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Julia Hochscheid
Bundesprogramm Ökologischer Landbau / Bundesanstalt für...
Dr. Michael Rittershofer
TAGWERK eG
Dr. Darya Hirsch
Umweltvorsorge und -planung / Bundesstadt Bonn
Moderator
Dr. Burkhard Kape
Bundesprogramm Ökol. Landbau & andere Form nachhaltiger...