13. - 16. Februar 2024 // Nürnberg, Germany

BIOFACH Newsroom

Wie Corona unser Einkaufsverhalten verändert

Familie hat Spaß beim Kochen in der Küche. Vater wirft gelben Paprika in die Luft. Mutter und Tochter spießen mit ihren Messern frisch geschnittenes Gemüse auf.
Hilfe bei Coronastress: Selbst kochen mit gesunden Bio-Lebensmitteln // © iStock_Ivanko_Brnjakovic

Kochen Sie seit dem Beginn der Coronapandemie auch mehr selbst und greifen dafür auch deutlich häufiger als zuvor zu gesunden Bio-Lebensmitteln? Gratulation, dann liegen Sie voll im Trend, wie eine Untersuchung der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) belegt: Seit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 bis November 2020 stiegen die Ausgaben privater Haushalte in Deutschland zum Beispiel für Bio-Fleisch und -Geflügel um mehr als 50 Prozent. Zum Vergleich: Im gesamten Lebensmittelhandel lag die Veränderung für diese beiden Produktkategorien lediglich bei 20 Prozent Umsatzwachstum. Das ist nicht nur gut für die Bio-Lebensmittelbranche, das Tierwohl und den Umweltschutz, sondern auch für Sie und Ihre Psyche.

Forscher der australischen Universität von Queensland und der Universität von Washington veröffentlichen im Oktober 2021 im Fachmagazin „The Lancet“ eine Meta-Analyse, die zeigt, dass die Zahl psychischer Erkrankungen durch die Coronapandemie weltweit enorm zugenommen hat: Im Jahr 2020 gab es geschätzte 53 Millionen Fälle von schweren depressiven Störungen und 76 Millionen Fälle von Angststörungen, die ihren Ursprung in der Coronakrise haben – eine Steigerung von 28 beziehungsweise 26 Prozent. Für Deutschland gaben die Forscher eine Zuwachsrate von jeweils knapp 17 Prozent an. Eine von Expertinnen und Experten häufig genannte Empfehlung, um psychischen Problemen in der Pandemie vorzubeugen, ist eine achtsame und gesunde Ernährung. Diesem Tipp schienen gerade zu Beginn der Pandemie viele Menschen zu folgen, wie der starke Nachfrageanstieg nach Bio-Lebensmitteln belegt.

Covid lässt immer mehr Menschen zu Bio-Lebensmitteln greifen

In den vergangenen beiden Jahren blieben Restaurants und Betriebskantinen über mehrere Monate zumindest in Teilen geschlossen. Aber essen muss man ja trotzdem – Coronavirus hin oder her. Insofern verwundert es wenig, dass die Menschen seit Beginn des Lockdowns im März 2020 bis November 2020 etwa 13 Prozent mehr Geld im Einzelhandel für Lebensmittel ausgegeben haben. Bei Bio-Frischeprodukten lag der Umsatz sogar rund 24 Prozent höher als im Vergleichszeitraum im Vorjahr.

Aber warum wuchs der Bio-Sektor so viel stärker als der gesamte Lebensmittelmarkt? Einen Grund dafür sieht der deutschen Bio-Spitzenverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) in den Marktstrukturen: Im Jahr 2019 seien rund 27 Prozent des gesamten Lebensmittel-Spezialmarkts auf den Außer-Haus-Verzehr entfallen, während es am Bio-Markt nur rund elf Prozent waren. Das bedeute also, den Bio-Umsatz-Anteil von 27 Prozent, zu dem die Menschen außer-Haus, also beispielweise in Restaurants oder Kantinen aßen, hätten die Haushalte 2020 in den Verzehr daheim investierten – und dabei häufiger zu Bio-Produkten gegriffen. Die Pandemie hätte aber zudem den Wunsch nach Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung noch einmal gesteigert.

Jetzt Ticket sichern für die BIOFACH 2022! <

Gesunde Ernährung für die Psyche

„Wir sind fest überzeugt davon, dass viele Menschen sich gerade in Zeiten der Pandemie Gedanken über ihre Art des Konsums und der Ernährung machen. Es besteht der Wunsch, sich regionaler, klima- und tierfreundlicher und gesünder zu ernähren“, sagen auch die Jung-Unternehmer Sarah Ehrich und Oliver Frank in einem Interview mit der Nachhaltigkeitsbloggerin Julia Eckebrecht. Die Food-Journalistin und der Musikmanager für Hamburger Superstars wie Blumfeld, Tocotronic oder Bela B. haben mitten in der Coronapandemie und trotz der wirtschaftlich unsicheren Zeiten ihren Traum von einem eigenen inhabergeführten Bioladen wahrgemacht. Im Frühjahr 2021 eröffneten sie mit „Die Laune der Natur“ einen – wie sie das nennen –Nachbarschaftsladen, dessen Sortiment die Mitglieder und Kundinnen und Kunden aktiv mitgestalten können. Dazu gehört eben auch besagte Bloggerin, die aus Achtsamkeitsgründen bewusst auf Social Media Plattformen verzichtet und unter junieundich.de über nachhaltigen Konsum und eine gesunde Lebensführung schreibt. „Dass bestimmte Lebensmittel nachweislich positive Auswirkungen auf die Psyche haben, ist unbestritten“, erklärt sie. „Sie kurbeln die Produktion der sogenannten Neurotransmitter Serotonin, Dopamin und Noradrenalin an, die unser körperliches Wohlbefinden, Glücksgefühle, Stressempfinden oder unsere Stimmung regulieren. Die gerade in stressigen Phasen wie einer Pandemie so wichtigen Botenstoffe stecken vorrangig in pflanzlichen Lebensmitteln, die ökologisch und nach strengen Bio-Kriterien produziert natürlich noch wertvoller für den Menschen sind.“ Diese bewusste Ernährung scheint immer mehr Verbreitung zu finden und eine der wenigen positiven Auswirkungen der insgesamt natürlich schrecklichen Pandemie zu sein.

Corona im Jahr 2022: Wie wird es weitergehen

Aktuell befinden wir uns in der vielleicht kritischsten Phase der gesamten Coronapandemie und hoffen mehr denn je auf ihr baldiges Ende. Da stellt sich natürlich die Frage nach dem „Danach“ und dem „Wie geht es weiter“. Der BÖLW hat auch darauf eine Antwort: Da die Bio-Lebensmittel von Kunden und Kundinnen zu Recht mit den Qualitäten Tierwohl, Gesundheit oder Nachhaltigkeit verbunden werden würden, dürfte den Menschen das Thema Öko auch trotz und gerade wegen Corona anhaltend wichtig sein. Das weitere Kaufverhalten würde aber neben diesen Nachhaltigkeitsthemen auch immer von der Kaufkraft und der jeweiligen Priorität der Haushalte abhängen. Bleibt also zu hoffen, dass wir den Virus bald global in den Griff bekommen, damit nicht nur unsere Psyche Entlastung findet, sondern auch die Entwicklung zu einer enkeltauglichen Lebensmittelwirtschaft weiter ihre Kraft behält.

Die BIOFACH 2022 – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel – findet vom
15. - 18. Februar 2022 im Messezentrum Nürnberg statt: www.biofach.de

Jetzt Ticket sichern

top