BIOFACH Newsroom
Erlebniswelt OLIVENÖL auf der BIOFACH 2018

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: die Attraktivität des „Superfood“ Olivenöl bleibt ungebrochen. Betrachtet man insbesondere den ökologischen Sektor, so sind laut Jahresbericht 2017 des FiBL, dem schweizerischen Forschungsinstitut biologischer Landbau, und IFOAM – Organics International, dem Weltdachverband der Bio-Bewegung, rund 6,5 % der weltweit mit Oliven kultivierten Fläche der biologischen Landwirtschaft gewidmet. Ein Anteil, der sich durchaus sehen lassen kann, wird doch nur 1 % der weltweiten Agrarflächen biologisch kultiviert.
Katastrophale Ausfälle, wie sie diese Dekade oft erleben musste, sind aktuell ausgeblieben. Gleichzeitig werden gute bis sehr gute Erträge aus den wichtigsten Produktionsländern gemeldet. Der Internationale Olivenölrat in Madrid (COI) schätzt die Steigerung der Weltproduktion auf rund 14 %, was einer Gesamtmenge von 2.894.000 Tonnen entspricht. Besonders die europäischen Bio-Produzenten können mit der laufenden Kampagne 2017/2018 zufrieden sein. In Europa ist ein Drittel der ökologischen Dauerkulturen mit Oliven besetzt. Der geschätzte Anstieg der gesamten Nachfrage um 5 % im Vergleich zum Vorjahr, die der COI mit 2.954.000 Tonnen beziffert, wird sich auch im Bio-Handel bemerkbar machen. Dort ist Olivenöl ein starker Umsatzträger.
Eine gute Ernte mit gesunden Früchten bringt entsprechend gute Olivenöle hervor. Im ökologischen Landbau bergen allerdings viele Umweltfaktoren, wie der Befall mit Insekten, eine Gefahr für die Erträge. Die ersten Meldungen aus Ländern des westlichen Mittelmeerraums, die bereits zum Jahresende die Ernte abgeschlossen haben, lassen aber auch für den Bio-Anbau gute Prognosen zu. Mit 197.000 ha, das sind 8 % der biologisch bewirtschafteten spanischen Olivenbaum-Flächen, bleibt das Land bei der Produktionsmenge weiterhin Spitzenreiter in der EU. Dabei hat Spanien aber auch durch intensive Forschungsarbeit im ökologischen Landbau und entsprechende Investitionen einen signifikanten Qualitätssprung vollzogen, der sich besonders beim Olivenöl-Preis der BIOFACH 2017 gezeigt hat.
Nicht nur Platz eins der Auszeichnung ging an ein Öl aus Andalusien, auch unter den TOP 10 waren überdurchschnittlich viele Öle spanischer Provenienz. Aber auch aus Italien, das eine kleinere Anbaufläche für Bio-Oliven (180.000 ha) aufweist, sind wieder Olivenöle der Spitzenklasse zu erwarten, da der klimatische Verlauf günstig war, sodass bereits Ende November2017 in den meisten Gebieten die Ernte verarbeitet war.
Zusammenfassend kann mit Blick auf die kommende BIOFACH vom 14.- 17. Februar 2018 mit der Erlebniswelt OLIVENÖL in Halle 4 zum Thema Olivenöl eine spannende Auswahl von Ölen aus der ganzen Welt erwartet werden. Dazu kommen Neuerungen auf der Erlebniswelt, die die Fachbesucher noch stärker interaktiv einbinden und sensorische Erfahrungen vermitteln werden.
Weiter Informationen und eine Übersicht zum Programm der Erlebniswelt OLIVENÖL unter: Erlebniswelt OLIVENÖL