13. - 16. Februar 2024 // Nürnberg, Germany

BIOFACH Newsroom

Lasst uns über „äußere Werte“ sprechen!

Neuheitenstand BIOFACH

Der BIOFACH Kongress 2019 bietet eine Reihe an Veranstaltungen rund um das hochaktuelle Thema Verpackungen.

Kunden schätzen Bio-Lebensmittel und immer mehr Menschen entscheiden sich beim Einkauf für Bio. Aber nicht nur der Inhalt und dessen Qualität machen den Unterschied – (Bio-)Hersteller müssen sich auch immer mehr mit den äußeren Werten ihrer Produkte befassen. Und das nicht nur bei Fragen von „Look & Feel“ und „Design“. Die Bedeutung weiterer Aspekte wie Nachhaltigkeit oder Recycling-Fähigkeit (nicht zuletzt auch mit Blick auf das neue Verpackungsgesetz) wächst.

Wenn sich vom 13. – 16. Februar die internationale Branche zur BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel trifft, bietet der parallel stattfindende BIOFACH Kongress eine Reihe an Veranstaltungen rund um hochaktuelle Fragen der Verpackung. Erstmals vorgestellt wird zum Beispiel eine aktuelle Studie zum Thema.

Die BIOFACH-Termine rund ums Thema Verpackung im Überblick

13. Februar 2019

Die Termine zum Thema Verpackungen starten am ersten Messe-Tag mit der exklusiven Vorstellung einer aktuellen Studie unter der Überschrift „Bio-Produkte verlangen nachhaltige Verpackungen. Der Karton macht es, aktuelle Studien, Analysen und Argumente.“ (15:00 Uhr bis 15:45 Uhr, NCC Ost, Raum Kopenhagen) Frage dabei: Beeinflusst das Verpackungsmaterial die Wahrnehmung und den Kauf von Produkten und im Speziellen von Bio-Produkten? Ja, belegen die Ergebnisse einer europaweiten Untersuchung bei Endkonsumenten. Aber wie steht es mit den Abverkaufszahlen? Dass der Verbraucher nachhaltige Verpackung wertschätzt und sich dadurch auch die Abverkaufszahlen von Bio-Produkten steigern lassen, belegt eine weitere Studie. (Mehr Infos in der Presseinformation zum Download)

In weiteren Terminen am ersten Messetag werden Möglichkeiten und Grenzen für die Verpackung durch das neue Verpackungsgesetz diskutiert („Ökodesign und Recyclingfähigkeit“, 16:00 bis 16:45 Uhr, NCC Ost, Raum Kopenhagen), und wie es gelingt, komplexe Infos auf dem Packaging zu transportieren („Lost in Label“, 17:00 bis 18:00 Uhr, NCC Ost, Raum Oslo).


14. Februar 2019

Am 14. Februar rückt dann das Verpackungsgesetz ins Blickfeld. Und zwar unter der Überschrift „Ökologische Lenkungswirkung des Verpackungsgesetzes:
Was bedeutet Recyclingfähigkeit von Verpackungen?“
. Dabei werden die folgenden Fragen diskutiert: Wie wird Recyclingfähigkeit bewertet? Wer setzt die Standards? Welche Problemstellungen ergeben sich daraus? Design for Reycling vs. Produktsicherheit. Was genau muss eine Verpackung leisten? Wie lässt sich Recyclingfähigkeit und Einsatz von Recyclaten in Verpackungen erhöhen, ohne die Produktsicherheit zu vernachlässigen. Nachhaltigkeit der Verpackung als Profilierung – was ist zu tun? (11:00 bis 11:45 Uhr, NCC Ost, Raum Budapest)

Der Beitrag „Plastic Planet? Wie steht es um Verpackung und Recyclingfähigkeit im Bio-Markt“ diskutiert, wie es mit Nachhaltigkeit bei der Verpackung aussieht. Wo steht die Bio-Branche und wie sind die derzeit verwendeten Materialien zu bewerten? Der Verband UnternehmensGrün hat Experten aus den Bereichen Design, Verpackungs-Hersteller und Vertreter des Bio-Handels geladen. (14:00 bis 15:30 Uhr, NCC Ost, Raum Kopenhagen). Die Zukunft des Unverpackt-Konzeptes thematisiert die Veranstaltung von 15:00 bis 16:00 Uhr im Forum Fachhandel, Halle 9 – Stand 9-348.

15. Februar 2019

Am Messefreitag wird es dann ganz praktisch, besonders erlebbar und nah am Produkt. Dann nämlich lädt Carolina Schweig, Verpackung, Material und Engineering, C.E. Schweig, zu einem Spaziergang über den BIOFACH Neuheitenstand (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Halle 8 – Stand 8-505) zum Thema Nachhaltigkeit in der Verpackung. Teilnehmer erleben Beispiele, Ideen und Ansätze, sowie Bewertungen ausgestellter Verpackungen aus Sicht des neuen Verpackungsgesetzes und zur EU-Plastik-Strategie. (Um Anmeldung wird gebeten: j.oehler@ceschweig.com)

Unter der Überschrift „Verpackungsflug, die Bio-Branche für gemeinsame Lösungen!“ diskutieren Hersteller und Vertreter des Einzel- und Großhandels im Forum Fachhandel, welche Lösungsansätze für nachhaltige Verpackungen es bereits in den verschiedenen Handelsstufen gibt und wo noch nachgebessert werden kann. Benannt werden dabei auch die Hürden. Wie und wo Verpackungen eingespart werden können und welche ökologisch vertretbar sind (14:00 Uhr bis 14:45 Uhr, Halle 9 – Stand 9-348).

Verpackungsthemen auch auf der VIVANESS hoch im Kurs

Die Termine im VIVANESS Kongress rund um Verpackungen befassen sich unter anderem mit der Frage, „Warum sich Markenkommunikation und Design für Recycling nicht ausschließen, sondern in der Verpackung ergänzen können“ (14. Februar, 13:00 bis 13:45 Uhr, Halle 7A – Stand 7A-733) und wie Verpackungsmüll reduziert werden und Wertstoffkreisläufe geschlossen werden können („Vorstellung des Rezyklat-Forums“, 15. Februar, 12:00 bis 12:45 Uhr, Halle 7A – Stand 7A-733)

Auf der VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik wird es, wie auf der BIOFACH, einen Spaziergang über den Neuheitenstand geben rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Verpackung. Dieser wird ebenfalls von Carolina Schweig geführt. Termin: 16. Februar, 12:00 bis 13:00 Uhr, Halle 7A – Stand 7A-655.

Wer sich einen Gesamtüberblick über alle Termine des BIOFACH und VIVANESS Kongresses rund um das Thema Verpackung verschaffen möchte, findet alle Veranstaltungen unter dem Suchbegriff „Verpackung(en)“ im Programm: www.biofach.de/programm und www.vivaness.de/programm

top