13. - 16. Februar 2024 // Nürnberg, Germany

BIOFACH Newsroom

Erlebniswelt OLIVENÖL auf der BIOFACH 2018

Erlebniswelt OLIVENÖL
Erlebniswelt OLIVENÖL
Erlebniswelt OLIVENÖL

Neues Konzept und „Parcours der Aromen“ bieten mehr Interaktion

 

Die Erlebniswelt OLIVENÖL der BIOFACH 2018 präsentiert sich mit einem neuen Standkonzept, das die Fachbesucher der Messe noch stärker einbezieht – sowohl sensorisch als auch visuell.

Wer sich auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel umfassend über die Vorzüge von Olivenöl aus biologischem Anbau überzeugen möchte, hat jetzt noch mehr Möglichkeiten dazu. Dafür wurde das erprobte Konzept der Erlebniswelt in einigen Punkten optimiert und mit Innovationen angereichert. Beliebte Bestandteile, wie die Fachvorträge von Experten aus Kulinarik, Wissenschaft und Sensorik werden um vielfältige Verkostungen erweitert.

Für einen klaren Fokus auf die Beratungsleistung der Erlebniswelt OLIVENÖL steht der kompakte Standbau, in dem alle Angebote und Ansprechpartner direkt vor Ort zu finden sind. Die rechteckig angelegte Theke vereint nun die Zone für die Blindverkostung zum Olivenöl-Preis, den offenen Probierbereich und leitet über zum „Parcours der Aromen“, der eine der Neuerungen in diesem Jahr darstellt.

Am „Parcours der Aromen“ können Interessierte sechs der am häufigsten vorkommenden Olivenöl-Aromen in Reinkultur riechen. Dazu gehören: Artischocke, Apfel, Tomatengrün, unreife Banane, frischgeschnittenes Gras und Mandel. Praktikabel wird dies mit Gläsern, die jeweils das frische Naturprodukt bereithalten. Erklärende Täfelchen schlagen dann den direkten Bogen zu den präsentierten Ölen im Probierbereich, indem aufgeführt wird, in welchen Sorten die Aromen idealtypisch enthalten sind. Korrespondierend informieren Aufsteller zu jedem Öl über dessen Aromaprofil.

Eine weitere Neuerung bildet die Einteilung der teilnehmenden Öle nach der Intensität ihrer Fruchtigkeit. Diese offiziell anerkannte Kategorisierung kennt drei Intensitäten, in denen sich die Olivenölfrucht ausdrückt: leicht, mittel und intensiv. So können die Fachbesucher im offenen Probierbereich auf eigene Faust systematisch vorgehen und sich dabei an Bildtafeln orientieren. Beginnend mit den „leichten“ Ölen wird eine sinnvolle Steigerung über „mittel“ bis „intensiv“ nachvollziehbar.

Auch die Fachvorträge sind 2018 auf eine stärkere Interaktion mit den Teilnehmern ausgerichtet. Neben den reinen Olivenölverkostungen, die über Herkunft, Typizität oder Produktion informieren, kann auch zu den anderen Themen mit-verkostet werden. So bieten die wissenschaftlichen Vorträge über die Bestimmung von Herkunft und Inhaltsstoffen zudem Geschmacksproben zur sensorischen Nachvollziehbarkeit der Forschungsergebnisse. Zwei Köche werden den Einsatz von Olivenöl in ihrer Küche anhand von kleinen Kostproben demonstrieren. Schließlich werden professionelle Degustationen das Publikum fitmachen für die Blindverkostung zum Olivenöl-Preis. Diese international anerkannte Auszeichnung wird den besten auf der Erlebniswelt OLIVENÖL eingereichten Olivenölen rein auf Basis der Urteile der Fachbesucher verliehen. Eine weitere Besonderheit des Preises: die Urkunden werden noch am Messe-Freitag auf Basis der zeitnah ausgewerteten Daten „live“ übergeben. Ein Event, der den Höhepunkt der umfangreichen Aktivitäten und Angebote der Erlebniswelt darstellt.

Weiter Informationen und eine Übersicht zum Programm der Erlebniswelt OLIVENÖL unter:

Erlebniswelt OLIVENÖL

top