BIOFACH Newsroom
Erlebniswelt WEIN der BIOFACH 2018: 3 Fragen an…Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau

Wenn sich vom 14.-17. Februar wieder die internationale Branche zur Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel trifft, zieht es Facheinkäufer und Experten aus dem Segment Wein in die Halle 7 in die Erlebniswelt WEIN – supported by ECOVIN. Dort präsentieren sich Bio-Weingüter und Händler dem Fachpublikum. Vorträge, Produkt-Verkostungen und ein ansprechendes Rahmenprogramm inklusive. Die Erlebniswelt WEIN bietet Fachbesuchern die Möglichkeit, sich mit Experten über aktuelle Entwicklungen im Biowein-Segment auszutauschen und neue Highlights und Ergänzungen für das eigene Sortiment zu finden. Angesichts des immer vielfältigeren Angebots ist es für Biowein-Genießer manchmal gar nicht so einfach, den Richtigen der zahlreichen edlen Tropfen des weltweiten Angebots auszuwählen. Umso wichtiger wird eine kompetente und professionelle Bewertung ökologisch produzierter Weine. Der große internationale Bio-Weinpreis MUNDUS VINI BIOFACH der MUNDUS VINI GmbH zeichnet Bio-Weine aus allen Weinanbaugebieten der Erde aus. Die von einer unabhängigen und neutralen Fachjury prämierten Gewinnerweine stehen in der Erlebniswelt WEIN zur Verkostung bereit. Welches sind die aktuellen Trends beim Biowein und welche Highlights erwarten die Fachbesucher auf der Erlebniswelt WEIN? Dazu 3 Fragen an…Ralph Dejas, Geschäftsführer ECOVIN.
Herr Dejas, welche Entwicklungen und Markt-Trends – kurz zusammengefasst – beobachten Sie aktuell in der Branche?
Ein ganz erfreulicher Trend bei den Winzern und Winzerinnen ist, dass immer mehr von Ihnen sehr offen und interessiert sind, was die Praktiken des ökologischen Weinbaus angeht. Wir veranstalten bei ECOVIN seit über 30 Jahren Fachseminare und Fortbildungskurse. Das Interesse, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, ist ungebrochen hoch. Viele von unseren Kursteilnehmern gehen danach in die Umstellung, um dann nach drei Jahren zertifiziert ökologisch zu arbeiten. Auch am Markt sind ökologisch erzeugte Weine gefragt wie nie zuvor. Waren es in früheren Zeiten eher kleinere Mengen bzw. Nischen die bedient wurden, z.B. gehobene Gastronomie und spezialisierter Fachhandel, steigt in letzter Zeit spürbar auch die Nachfrage im LEH. Die Ökologisierung des Weinbaus schreitet fort.
Was treibt die Winzer, was die Händler im Bio-Sektor aktuell um?
Die Probleme, mit denen sich die Landwirte und Winzer konfrontiert sehen, resultieren aus den Folgen des Klimawandels. Wir werden es in der Zukunft in regenreichen Jahren mit einem erhöhten Pilzdruck zu tun haben und auch längere extrem trockene Phasen erleben. Klimaforscher prognostizieren, dass extreme Wettersituationen wie Starkregen und Hagel zunehmen werden. Die Entscheidung einen neuen Weinberg anzulegen, werden auf die kommenden (sagen wir) 40 Jahre getroffen. Da überlegt man sich gut, welche Sorten man an welchem Standort pflanzt. Es gibt sehr vielversprechende robuste Sorten (sogn. PIWIs = Pilzwiderstandsfähige Rebsorten). Viele der ECOVIN Mitglieder haben solche Sorten im Anbau und vermarkten diese peu à peu auch reinsortig. Hier liegen die Herausforderungen der Zukunft. Gemeinsam mit dem Handel können und müssen wir in diesem Bereich Verbraucheraufklärung betreiben.
Welche Highlights gibt es im Programm der Erlebniswelt WEIN – welche Neuheiten oder inspirierenden Besonderheiten? Geben Sie uns einen Ausblick?
Das Programm in der Erlebniswelt WEIN ist sehr vielseitig gestaltet. Ein Highlight ist natürlich die Verleihung des MUNDUS VINI BIOFACH Weinpreises an die Sieger. Die prämierten Weine können von Donnerstag bis Samstag in verschiedenen Timeslots im Rahmen einer kommentierten Vorstellung verkostet werden. Ein Beitrag zum Thema Ökozertifizierung in der Gastronomie und im Fachhandel steht genauso auf dem Programm, wie das Thema PIWIs. Die Themenbereiche Artenvielfalt und Nachhaltigkeit sind auch gesetzt. Passt Wein zu Schokolade und wenn ja zu welcher? Antworten auf diese Frage erhalten Sie am Freitag und im Rahmen der Blue Night, der langen Bionacht am Donnerstag, sind alle Winzer auf der Messe eingeladen ihre offenen Probeflaschen zur Open Bottle Party mit zu uns in die Erlebniswelt WEIN zu bringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!