BIOFACH Newsroom
Fünf Fragen an Stefanie Strebel von der Ceresal GmbH

1. Toll, dass Ceresal 2020 erneut auf der BIOFACH ist! Was habt Ihr diesmal Spannendes im Gepäck?
Neben unseren glutenfreien Mehlen, Saaten, Hülsenfrüchten, Ölen uvm. möchten wir in diesem Jahr unser mildes Erbsen- und Ackerbohnenproteinkonzentrat vorstellen. Es ist ein mechanisch hergestelltes pflanzliches Protein, welches durch eine thermische Behandlung produktschonend und nachhaltig modifiziert wurde. Hierdurch konnten die Bitterstoffe und antinutritiven Substanzen deutlich reduziert werden ohne den Einsatz von technischen Hilfsstoffen.
2. Ihr seid Teilnehmer des Standes „Innovation made in Germany“. Was ist das Besondere an Eurer Firma, was ist Eure Innovation?
Wir sind stets motiviert unsere Produkte zu optimieren und neue Anwendungsgebiete für unsere Rohstoffe zu entdecken. Milde Hülsenfruchtkonzentrate liegen aufgrund des ernährungsphysiologischen Vorteils stark im Trend. Das Anwendungsspektrum ist groß und die regionale Verfügbarkeit gegeben. Erweitern können wir dies zusätzlich durch die Weiterverarbeitung dieser Konzentrate zu einem Extrudat, welche sich gut eignen bspw. den Snackbereich aufzuwerten.
3. Ein Jahr ist seit der letzten BIOFACH vergangen. Was ist in den letzten 12 Monaten alles passiert – was erwartet Ihr jetzt von Eurer Teilnahme?
Mit den milden Varianten der pflanzlichen Proteinkonzentrate und den Extrudaten konnte das Anwendungsspektrum dieser Konzentrate deutlich erweitert werden. Aufgrund des neutraleren Geschmacks sind diese Proteinkonzentrate für alle Branchen von Backwarenindustrie, Texturat- bis Wurstwarenhersteller gleichermaßen interessant. Wir wollen produzierende Betriebe von unseren neuen Produkten begeistern.
4. Ein persönlicher Tipp: welches Bio-Lebensmittel liegt für Euch aktuell im Trend/ ist für Euch unverzichtbar?
Kaltgepresstes Bio-Leinöl und Produkte aus der Ackerbohne.
5. Beschreibt Ceresal mit drei Hashtags:
# proteinexperts
#thinkoutsidethebox
#extrudateforfuture