13. - 16. Februar 2024 // Nürnberg, Germany

BIOFACH Newsroom

Fünf Fragen an Stefanie Strebel von Ceresal GmbH

Portrait Stefanie Strebel
Gemeinschaftsstand Junge Innovative
Portrait Stefanie Strebel // © Ceresal GmbH

1. Was macht Ihr – was ist das Besondere an Eurem Unternehmen und Euren Produkten?

Wir sind ein internationaler b2b-Anbieter für hochwertige, natürliche Spezialrohstoffe. Wir bieten pflanzliche Proteine, glutenfreie Mehle, Superfoods, kaltgepresste Öle, Spezialsaaten, Obst- und Gemüsemehle und pflanzliche Ballaststoffe an. Darüber hinaus sind wir in der Lage Vormischungen herzustellen und eigene Rezepturen zu entwickeln. Auf der BIOFACH präsentieren wir dieses Jahr beispielsweise unsere flexetarische Wurst.

2. Wer hatte die Idee beziehungsweise wie fing alles an?

Mein Geschäftspartner und ich sind bereits seit 12 Jahren erfolgreich im Handel der klassischen Agrarrohstoffe mit unserer Mutterfirma KS Agrar tätig. Wir haben erkannt, dass die Nachfrage nach Spezialrohstoffen im Lebens- und Tiernahrungsbereich immer größer wird. Zudem haben wir durch unsere Mutterfirma bereits exzellente internationale Kontakte in viele Erzeugerländer. Das hat den Ausschlag gegeben die Ceresal 2015 zu gründen.

3. Ceresal auf der BIOFACH – was erwartet Ihr von Eurer Teilnahme?

Wir waren letztes Jahr schon dabei und konnten exzellente, neue nationale und internationale Kontakte auf der Lieferanten- und Kundenseite knüpfen. Dies wollen wir weiter ausbauen. Mit unserer mit pflanzlichen Rohstoffen angereicherten Bio-Wurstkreation wollen wir zeigen, welche vielfältigen Endprodukte mit unseren Rohstoffen und Rezepturideen gestaltet werden können. Gerne würden wir auf der Messe Wursthersteller von unserer Idee begeistern.

4. Was darf bei Euch in der Küche nicht fehlen, welches Bio-Lebens- oder Genussmittel ist für Euch unverzichtbar?

Kaltgepresstes Bio-Leinöl.

5. Beschreibt Ceresal mit drei Hashtags

#Bio-Rohstoffe

#pflanzliche Proteine

#flexetarische Wurst

top