BIOFACH Newsroom
Fünf Fragen an Tobias von Primoza

1. Was macht Ihr – was ist das Besondere an Eurem Unternehmen und Euren Produkten?
Unser Hauptprodukt ist der „Wachsende Kalender“, ein einpflanzbarer Wandkalender. Jeder Monat stellt hierbei eine andere Gemüse- oder Blumenart vor, deren Samen in das Kalenderblatt eingearbeitet sind. Nach Ablauf des Monats kann das jeweilige Kalenderblatt ausgerissen und eingepflanzt werden. Es wächst die vorgestellte Pflanze.
Dieses Produkt soll den Käufern die Herkunft ihres Essens wieder etwas näherbringen und die urbane Pflanzenzucht fördern.
2. Wer hatte die Idee beziehungsweise wie fing alles an?
Geboren wurde der Kalender im Rahmen eines kleinen studentischen Unternehmenswettbewerbes an der Uni Erlangen-Nürnberg. Die Idee selbst ist während eines kurzen halbtägigen Brainstormings entstanden. Doch es hat die gesamten drei Monate des Wettbewerbes gedauert bis uns klar wurde, dass dieser Kalender sowohl unsere Kunden als auch uns selbst begeistern kann und wir diese Idee in größerem Stil umsetzen wollen.
3. primoza auf der BIOFACH – was erwartet Ihr von Eurer Teilnahme?
Die BIOFACH ist unsere erste größere Messe. Wir erwarten uns hiervon einerseits unser Produkt etwas bekannter zu machen, gerade bei Bio Märkten, deren Kunden eine wichtige Zielgruppe für uns sind. Zum anderen hoffen wir uns selbst ein bisschen Inspiration holen zu können, zum Beispiel was potentielle Lieferanten oder neue Ideen angeht.
4. Was darf bei Euch in der Küche nicht fehlen, welches Bio-Lebens- oder Genussmittel ist für Euch unverzichtbar?
Unser Lieblingsgemüse ist eindeutig die Karotte, die in so vielen verschiedenen Farben und Formen vorkommt und von der die meisten Menschen trotzdem nur die große orangene Karotte aus dem Supermarkt kennen.
5. Beschreibt den Wachsenden Kalender mit drei Hashtags
# nachhaltig
# biodiversity
# urbangardening