13. - 16. Februar 2024 // Nürnberg, Germany

BIOFACH Newsroom

Fünf Fragen an Sabrina von Wildwax Tuch

Portrait Gründer_innen Omar Rock, Sabrina Kratz und Lotte Schöpf
Gemeinschaftsstand Junge Innovative
Omar Rock, Sabrina Kratz und Lotte Schöpf, Wildwax Tuch

1. Was macht Ihr – was ist das Besondere an Eurem Unternehmen und Euren Produkten?

In liebevoller Handarbeit entstehen in unserer Manufaktur in Frankfurt unsere Wildwax Tücher. Bienenwachs ist ein tolles Konservierungsmittel, das unsere Tücher zur natürlichen Alternative zu herkömmlichen Lebensmittelverpackungen macht.

Bei Wildwax Tuch geht es vor allem um Nachhaltigkeit, aber auch um ein faires Miteinander im Einklang mit Mensch und Natur.

2. Wer hatte die Idee beziehungsweise wie fing alles an?

Aus dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit entstand 2017 unser erstes Bio-Bienenwachstuch. Schon meine Großmutter wachste Baumwolltücher, um Lebensmittel frisch zu halten. Meine Mitgründer*innen Lotte und Omar und ich ließen diese heimische Produktion dann zu Wildwax Tuch heranwachsen – und arbeiten mittlerweile im zehnköpfigen Team!

3. Wildwax Tuch auf der BIOFACH – was erwartet Ihr von Eurer Teilnahme?

Wir freuen uns vor allem auf den Austausch mit Menschen, die unsere Leidenschaft für Lebensmittel sowie einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Planeten teilen. Aber natürlich sind wir auch selbst gespannt, was es Neues in der Bio-Branche gibt.

4. Was darf bei Euch in der Küche nicht fehlen, welches Bio-Lebens- oder Genussmittel ist für Euch unverzichtbar?

Das Wildwax Team liebt Kaffee. Deshalb werden wir besonders nervös, wenn die Hafermilch knapp wird. Für den kleinen Hunger haben wir immer ein paar knackige Äpfel im Haus – oder das, was die Gärten unserer Mitarbeiter*innen gerade anbieten.

5. Beschreibt Wildwax Tuch mit drei Hashtags:

#nachhaltig
#zerowaste
#plasticisover

top