BIOFACH Newsroom
BIOFACH World: Weltweite Synergien in der Bio-Branche

Die BIOFACH World vernetzt auch im Jahr 2018 wieder internationale Akteure kontinuierlich wachsender Bio-Märkte. Den Auftakt macht am 14. Februar die viertägige BIOFACH in Nürnberg, während am 12. Juli erstmals die BIOFACH SOUTH EAST ASIA in Bangkok ihre Tore öffnet.
Südostasien: Bio-Markt mit großer Bedeutung für die Zukunft
2018 etabliert die NürnbergMesse erstmals eine Fachmesse für Bio-Lebensmittel in der ASEAN-Region. Vom 12. bis 15. Juli trifft sich die internationale Bio-Branche im IMPACT Exhibition Center, Nonthaburi, Bangkok, zur ersten Ausgabe der BIOFACH SOUTH EAST ASIA. Parallel dazu findet die NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA statt, die naturnahe Produkte abbildet, welche sich im Prozess der Bio-Zertifizierung befinden. Beide Messen organisiert die NürnbergMesse in Kooperation mit dem Department of Internal Trade, einer Abteilung des thailändischen Handelsministeriums. Sein neues Mitglied begrüßt die BIOFACH-Familie zu einem entscheidenden Zeitpunkt, gewinnt doch der Bio-Markt in den ASEAN-Staaten zunehmend an Bedeutung. Die Agrar- und Ernährungswirtschaft ist einer der wichtigen Wirtschaftssektoren Südostasiens und vor allem die Bio-Anbaufläche entwickelt sich mit jährlichen Wachstumsraten von teilweise über 100 %. Spitzenreiter sind die Philippinen mit einem Wachstum von 113 % von 2014 auf 2015. Die meisten zertifizierten Bio-Erzeuger lassen sich wiederum in Thailand finden, das im Vergleich mit den anderen ASEAN-Staaten im Bio-Sektor als sehr fortschrittlich gilt. So rechnet die NürnbergMesse bei der ersten Veranstaltung in Bangkok mit etwa 250 ausstellenden Firmen, die eine Fläche von circa 2.000 m² belegen. 35.000 Fachbesucher und Endverbraucher werden erwartet. Die erste Ausgabe der BIOFACH SOUTH EAST ASIA findet vom 12. bis 15. Juli 2018 im IMPACT Exhibition Center, Nonthaburi, Bangkok statt.
China: Erfolgreiche Messe spiegelt positive Marktentwicklung wider
China wird grüner. Der Bio-Markt in der Volksrepublik wächst kontinuierlich und immer mehr Konsumenten legen Wert auf ökologisch erzeugte Waren. Das zeigen auch die Zahlen: 2014 betrug der Bio-Umsatz im Land etwa 4 Mrd. US-Dollar, was China zum viertgrößten Bio-Verbrauchermarkt der Welt macht. Auch die elfte Ausgabe der BIOFACH CHINA bestätigt die positive Entwicklung und war mit mehr Ausstellern und Besuchern ein voller Erfolg. 17.755 internationale Besucher informierten sich im Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center bei 476 Ausstellern aus der ganzen Welt über die neuesten Bio-Produkte. Insgesamt waren 17 Länder und Regionen vertreten und neben Unternehmen aus diversen chinesischen Regionen gab es Pavillons aus Taiwan, Korea, Thailand und Japan. Zudem begeisterte die BIOFACH CHINA erstmals mit einem Land des Jahres. Hier fiel 2017 die Wahl auf Dänemark. Insgesamt acht dänische Bio-Unternehmen zeigten dem interessierten Fachpublikum ihre Erzeugnisse. Auf der begleitenden International Organic Food Market and Development Conference erfuhren rund 300 Besucher von 30 Experten aus Regierung, Zertifzierungsbehörden, Forschungsinstituten, Fachpresse und Bio-Erzeugung Neues zum internationalen Bio-Markt und dessen Entwicklung. Mit dem erfolgreichen Messejahr 2017 stärkt die BIOFACH CHINA erneut ihre Position als Asiens wichtigste Bio-Veranstaltung. Die 12. BIOFACH CHINA findet vom 24. bis 26. Mai 2018 im Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center statt.
Brasilien: Bio-Branche wächst weiter
Der Trend hält an: Die nationale Bio-Branche Brasiliens entwickelt sich weiterhin positiv. Im Jahr 2016 betrug der Bio-Umsatz rund 350 Mio. US-Dollar, was einem Zuwachs von 20 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das belegt eine Studie des brasilianischen Instituts IPD (Instituto de Promoção do Desenvolvimento), die zusammen mit Euromonitor durchgeführt wurde. Vor allem eine steigende Nachfrage nach unverarbeiteten Bio-Lebensmitteln, Kleidung sowie Naturkosmetik trugen zur positiven Marktentwicklung bei: Alles Produktsegmente, die auf der 13. BIOFACH AMERICA LATINA – BIO BRAZIL FAIR im Biennale Pavillon des Ibirapuera Parks in São Paulo im Mittelpunkt standen. Brasiliens wichtigster Bio-Branchentreff belegte 2017 die nationale Marktentwicklung und beeindruckte mit einem Rekordergebnis: 25.664 Messegäste, 35 % mehr als im Vorjahr, erfuhren bei 167 reinen Bio-Ausstellern alles über die neuesten Produkte und Dienstleistungen der Branche. Auch die organisierten Geschäftstreffen waren für die anwesenden Aussteller und Fachbesucher ein großer Erfolg. Insgesamt fanden 416 Treffen mit zahlreichen Abschlüssen statt. Der resultierende Umsatz daraus dürfte sich innerhalb des nächsten Jahres auf 7,2 Mio. US-Dollar belaufen, beinahe das Zehnfache der letzten Veranstaltung. Darüber hinaus begeisterten auf dem gut besuchten International Organic and Sustainable Agriculture Forum hochkarätige Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops die Teilnehmer. Die 14. BIOFACH AMERICA LATINA – BIO BRAZIL FAIR findet vom 06. bis 09. Juni 2018 auf dem Messegelände Anhembi in São Paulo statt.
USA: Bio-Umsatz steigt kontinuierlich
Die positive Entwicklung des amerikanischen Bio-Markts geht laut der Organic Trade Association weiter. Fast 50 Mrd. US-Dollar gaben die Amerikaner 2016 für Bio-Lebensmittel aus, wobei 14 % dieses Umsatzes mit Obst und Gemüse erzielt wurden. Über 82 % der amerikanischen Haushalte kaufen mittlerweile ökologisch erzeugte Produkte. Um die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten zu stillen, wurden laut USDA ORGANIC im Jahr 2013 Waren für etwa 1,4 Mrd. US-Dollar importiert, hauptsächlich Obst, Nüsse und Gemüse sowie Kaffee, Tee und Gewürze. Diese Tendenz zeigte sich vom 14. bis 16. September 2017 auch auf dem Gelände des Baltimore Convention Center, als zahlreiche Bio-Akteure zur BIOFACH AMERICA – ALL THINGS ORGANIC und der parallel stattfindenden Natural Products Expo East strömten. Über 1.500 Unternehmen, davon 196 reine Bio-Aussteller, und mehr als 29.000 Besucher informierten sich zu den neuesten Trends im Bio-Segment. Mit 26 vertretenen Nationen, unter anderem Italien, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden, stärkte die BIOFACH AMERICA – ALL THINGS ORGANIC 2017 erneut ihre Rolle als internationaler Impulsgeber und weltweite Handelsplattform. Ergänzend zur Fachausstellung boten zudem abwechslungsreiche Workshops und ein höchst interessantes Konferenzprogramm allen Besuchern und Ausstellern eine spannende
Wissensplattform zu aktuellen Bio-Themen. Die nächste BIOFACH AMERICA – ALL THINGS ORGANIC findet vom 13. bis 15. September 2018 in Baltimore statt.
Indien: Enormes Wachstumspotenzial im Bio-Markt
Ein steigendes Gesundheitsbewusstsein, sich verändernde Lebensstile, mehr verfügbares Einkommen sowie das größere Angebot an Bio-Erzeugnissen in Malls und im Einzelhandel lassen in Indien – vor allem in Metropolen wie Mumbai, Delhi, Chennai, Bangalore, Gurgaon oder Pune – die Nachfrage nach Bio stetig steigen. Laut der Studie „India Organic Food Market Forecast and Opportunities 2017” von TechSci Research ist der indische Bio-Markt zwischen 2012 und 2017 um durchschnittlich 19 % pro Jahr gewachsen. Im Zeitraum von 2015 bis 2020 wird Indiens Bio-Markt sogar eine durchschnittliche Wachstumsrate von 25 % pro Jahr vorausgesagt. Trifft dies zu, würden 1,36 Mrd. US-Dollar allein mit Bio-Erzeugnissen umgesetzt werden. Eine Marktprognose, die dieses Jahr in den Hallen des India Expo Mart in Greater Noida bei Neu-Delhi ihre ideale Handelsplattform fand. Erstmals öffneten auf dem Messegelände die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC und der 19. IFOAM Organic World Congress unter dem Motto „An Organic World through an Organic India“ zeitgleich ihre Tore. Die indische Metropole verwandelte sich zum zentralen Treffpunkt für Bio-Akteure aus aller Welt. 184 Bio-Aussteller, davon 173 aus Indien, und 9.645 internationale Besucher kamen auf knapp 10.000 Quadratmetern Fläche zusammen. Von den Synergien dieser einmaligen Kooperation profitierten Fachpublikum sowie teilnehmende Bio-Unternehmen gleichermaßen. Die neunte BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC war die größte ihrer bisher noch jungen Geschichte. Die 10. BIOFACH INDIA findet vom 25. bis 27. Oktober 2018 in Pragati Maidan, Neu Delhi statt.
BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse fü Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt – von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM – Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.500 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.
Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
- BIOFACH, Nürnberg: 13.–16. Februar 2019
- BIOFACH CHINA, Shanghai: 24.–26. Mai 2018
- BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 06.–09. Juni 2018
- BIOFACH SOUTH EAST ASIA, Bangkok: 12.–15. Juli 2018
- BIOFACH AMERICA, Baltimore: 13.–15. September 2018
- BIOFACH INDIA, Delhi-NCR: 25.–27. Oktober 2018
Ansprechpartner für eine Teilnahme
Team BIOFACH World
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland
T +49 9 11. 86 06-81 79
F +49 9 11. 86 06-86 94