13. - 16. Februar 2024 // Nürnberg, Germany

BIOFACH Newsroom

„What’s your eco?“: Involvement-Kampagne von BIOFACH und VIVANESS lädt zum Mitmachen ein

„What’s your eco? – Was ist Ihr Beitrag für eine nachhaltige Zukunft?“

Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, sowie die parallel stattfindende VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik (12. – 15. Februar 2020), ermöglichen ab diesem Jahr einen ganz besonderen Einblick in die Branche. Eine Involvement-Kampagne unter dem Motto „What’s your eco? – Was ist Ihr Beitrag für eine nachhaltige Zukunft?“ soll Erfolgsgeschichten von Persönlichkeiten des Bio-Sektors erzählen und dazu beitragen, den Austausch untereinander zu fördern.

Vom 12. bis 15. Februar 2020 steht Nürnberg ganz im Zeichen von Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik, denn die BIOFACH und VIVANESS laden zum internationalen Branchentreff in die Dürer-Stadt. Die Intention dahinter ist klar: der fachlich fundierte Austausch sowie Networking rund um alle Themen, die aktuell bewegen. Um dabei zu helfen, noch mehr Menschen zu erreichen und zu vernetzen, startet das Messe-Duo in diesem Jahr eine aufwendige Involvement-Kampagne.

Das Herzstück der Kampagne ist eine interaktive Landingpage (whatsyoureco.biofach.de), für die im ersten Schritt Statements gesammelt werden und die im zweiten Schritt dynamisch wachsen soll, vor allem im Bereich Social Media. „Unser Ziel ist es, ein lebhaftes Netzwerk entstehen zu lassen, in der die großen und kleinen Ideen, Projekte und Innovationen der Branche geteilt und gefördert werden. Als kleinen Anreiz haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Ab 150 Teilnehmern pflanzen wir nämlich jeweils einen Baum und lassen so hoffentlich ein kleines Wäldchen entstehen“, erzählt Danila Brunner, Leitung BIOFACH und VIVANESS.

„Konkret heißt das, wir fragen Menschen aus der Branche nach ihrem Beitrag für eine nachhaltige Zukunft“, so Danila Brunner weiter. Für diesen Zweck sind auch spannende Messeaktionen wie eine mobile Fotobox, lebensgroße Aufsteller und eine Anlaufstelle für den gemeinsamen Austausch in der Media-Lounge geplant. Den Auftakt bilden die Erfolgsgeschichten ausgewählter Botschafter, die als Multiplikatoren agieren. Ihre Beiträge werden schon im Vorfeld der Messe auf die Kampagne aufmerksam machen, da sie über tiefes Branchenwissen verfügen und bereits stark vernetzt sind. „So können wir viele Menschen auf einen bewussteren Lebensstil aufmerksam machen und darüber hinaus auch direkt neue Möglichkeiten für nachhaltige Alternativen anbieten.“, erklärt Danila Brunner abschließend.

top