14. - 17. Februar 2023 // Nürnberg, Germany
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

BIOFACH 2023: Gemeinsam neue Wege gehen...

...auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Seien Sie dabei, wenn sich die Bio-Community vom 14. – 17. Februar 2023 wieder auf der der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg trifft. Denn hier begegnen sich Akteure der gesamten Wertschöpfungskette – regional, national und international. Menschen, die die gleichen Werte teilen und sich geschlossen auf den Weg machen, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Und dieser Weg kann hier mit allen Sinnen erfahren werden: Entdecken Sie ein vielfältiges Programm und buntes Angebot, das einlädt, zu sehen, zu hören, zu riechen, zu schmecken und zu fühlen – einen Raum für Ideen, Inspiration und Genuss. Einen Ort des Erlebens und der Möglichkeiten.

Sind Sie dabei? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und lassen Sie uns gemeinsam in eine nachhaltigere Zukunft aufbrechen – Denn wohin der Weg führt, erfahren Sie nur, wenn Sie ihn gehen...
Jetzt Ticket sichern!

Warum Sie die BIOFACH 2023 nicht verpassen sollten

Vernetzen:

Die BIOFACH ist der internationale Branchentreff. Wie nirgends sonst bieten sich hier Möglichkeiten der Begegnung und Vernetzung. Tauschen Sie sich mit Menschen der gesamten Wertschöpfungskette für Bio-Lebensmittel aus. Knüpfen Sie Kontakte, die halten, und füllen Sie Bestehende mit neuem Leben.

Gründe für den Besuch

Erleben:

Entdecken Sie ein vielfältiges und buntes Angebot an Bio-Lebensmitteln. Die BIOFACH ist nicht nur Place to Be, sondern auch Place to See, Hear, Smell and Taste: Denn das Erleben mit allen Sinnen ist das, was dieses Messe-Erlebnis so einzigartig macht. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie innovative Trends und Produkte kennen.

Gründe für den Besuch

Lernen:

Stillen Sie Ihren Wissenshunger: Die BIOFACH und der BIOFACH Kongress dienen nicht nur dem Wissenstransfer, sondern auch dem Austausch und der Diskussion – immer fachlich fundiert und ausgerichtet an einer Zukunft, die wir gemeinsam gestalten wollen. Erweitern Sie ihren Horizont, lernen Sie Neues und sehen Sie Gegenwärtiges mit anderen Augen – Live vor Ort oder virtuell.

Gründe für den Besuch
Die BIOFACH vereint Menschen, die mit Herz, Verstand und Verantwortung für unsere Umwelt handeln und die gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten wollen – nicht nur Wegbegleiter, sondern echte Wegbereiter. Gehen Sie mit? Dann seien Sie im Februar dabei!
Ich will dabei sein!

Immer am Ort des Geschehens – digital und analog

Auch dieses Jahr finden BIOFACH und VIVANESS wieder reell und virtuell statt. Nutzen Sie das beste von beidem: Das innovative Messekonzept vereint die Begegnung vor Ort mit den Vorteilen der virtuellen Welt.
Icons

Reell - Virtuell - Hybrid

Reell: Mittendrin und persönlich – Nirgends ist es wie in Nürnberg. Nichts ersetzt das Gefühl die Messen real zu erleben, Produkte mit allen Sinnen wahrzunehmen, Menschen zu treffen und nicht nur Visitenkarten, sondern auch Ideen und Erfahrungen auszutauschen.

Virtuell: Sie können nicht anreisen? Nehmen Sie trotzdem teil – von zu Hause oder unterwegs! Auf der digitalen Event-Plattform der BIOFACH und VIVANESS erhalten Sie einen Überblick über Aussteller und ihr Angebot und erleben Kongress-Veranstaltungen im Livestream oder als Aufzeichnung.

Hybrid: Verschaffen Sie sich mit der Talque-App ein besseres Messeerlebnis und mehr Zeit für echte Begegnungen: Mit Hallenplan, Aussteller- und Produktsuche finden Sie immer genau das, was Sie suchen. Und über die digitale Matchmaking-Area können Sie sich direkt mit anderen Messeteilnehmern vernetzen.

Alles auf einen Blick

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Zum TicketShop!

Themenwelten und Highlights

Neuheiten und Trends



Neuheiten und Trends
Süße Leckereien aus Hülsenfrüchten, raffinierte Milchersatzprodukte, neue biologisch abbaubare Verpackungen und vieles mehr: Geballte Kreativität bieten der Neuheitenstand (3A-328) und der Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen (9-615). Lassen Sie sich von neuen Ideen und Genüssen inspirieren.

Erleben und entdecken



Erleben und entdecken
Bio-Produkte mit allen Sinnen erleben Sie auf der gesamten BIOFACH. Entdecken Sie vielfältige Gaumenfreuden und lassen Sie sich zum Probieren verführen – z.B. rund um den Trend zu pflanzenbasierter Ernährung in der Erlebniswelt VEGAN (4A-100). Spannende Einblicke in die Welt von Zero-Waste und Unverpackt-Konzepten erhalten Sie im Angebotsbereich Unverpackt in Halle 8.

Ideen, Initiativen und Innovationen



Ideen, Initiativen und Innovationen
Die Zukunft der Ernährung gestalten: Der Treffpunkt Initiativen & NGOs in Halle 9 (9-541) steht im Zeichen des Engagements für politische Themen wie fairer Handel, Tierwohl, Biodiversität, nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen oder soziale Ernährungssysteme.

Ideen, Initiativen und Innovationen



Frischen Wind gibt es beim Treffpunkt Generation Zukunft. Hier kommt die junge Generation der Bio-Branche zu Wort, knüpft Kontakte und teilt Impulse. Und mit dem Forschungspreis BioThesis werden auch in diesem Jahr wieder herausragende Ideen zu Nachhaltigkeitsfragen im Bereich der Bio-Lebensmittelwirtschaft geehrt.

Fachhandelstreff



Fachhandelsclub
Zukunftsfähige Handelskonzepte gemeinsam gestalten: Im Fachhandelsclub (9-350) finden Fachhändler Information und Austausch zu aktuellen Themen, Herausforderungen und Möglichkeiten des Handels mit Bio-Lebensmitteln – online, offline und in neuen Kombinationen beider Welten.

Der BIOFACH Kongress: Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise.

Welchen Beitrag leistet Bio für Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität? Und wie ebnen „wahre Preise“ den Weg für eine ökologische Transformation der Ernährungs- und Lebensmittelwirtschaft? Das sind die zentralen Fragen, mit denen sich der internationale Kongress zur BIOFACH 2023 und die dazugehörigen Foren im Detail beschäftigen. Dabei wird an insgesamt vier Kongresstagen beleuchtet und diskutiert, welche Potentiale in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft für eine „enkeltaugliche“ Zukunft unseres Planeten liegen, welche Rolle eine ehrliche Kostenbilanz von konventionellen und Bio-Lebensmitteln dabei spielt und wie wichtig aktiver Klimaschutz – gerade in Krisenzeiten – für stabile, regionale Wertschöpfungsketten und resiliente Anbausysteme sind.

Der Kongressschwerpunkt wird gemeinsam von IFOAM – Organics International, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und BIOFACH gestaltet.
BIOFACH Kongress
Forum Nachhaltigkeit
Wie kann Bio als Zukunftsmodell noch nachhaltiger und einflussreicher werden?

Forum Politik
Welche Rahmenbedingungen sind jetzt nötig, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen?

Forum Wissenschaft
Welche Forschung braucht es und was folgt aus Forschungsergebnissen für die Bio-Praxis?

Forum Landwirtschaft
Wie wird biologische Landwirtschaft zum Motor zukunftsfähiger Nahrungsproduktion?

Forum Fachhandel
Wie sehen zukunftsweisende Lösungen für neue Herausforderungen im Bio-Handel aus? 
Werden Sie Teil der BIOFACH!

Gemeinsam sicher planen!

Die Sicherheit aller Beteiligten steht auch auf der BIOFACH/VIVANESS im Fokus. Bereits im Jahr 2022 hat sich das Hygienekonzept der NürnbergMesse bereits bewährt und hat uns gezeigt, dass die Durchführung von Messen mit einem gut durchdachten Hygienekonzept möglich ist. Rechtzeitig im Vorfeld der Messe informieren wir Sie hier zum Hygienekonzept der BIOFACH/VIVANESS 2023, welches genau auf die individuellen Besonderheiten der Veranstaltung, sowie auf die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingeht.

Weltweit vernetzt: BIOFACH WORLD

Besuchen Sie die BIOFACH auch außerhalb Deutschlands – in den USA, Brasilien, China, Indien, Thailand, Saudi-Arabien oder Japan. Die Messen der BIOFACH finden Sie auf der ganzen Welt.
Mehr erfahren
Wir sehen uns auf der BIOFACH 2023!