...auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Die BIOFACH ist der internationale Branchentreff. Wie nirgends sonst bieten sich hier Möglichkeiten der Begegnung und Vernetzung. Tauschen Sie sich mit Menschen der gesamten Wertschöpfungskette für Bio-Lebensmittel aus. Knüpfen Sie Kontakte, die halten, und füllen Sie Bestehende mit neuem Leben.
Entdecken Sie ein vielfältiges und buntes Angebot an Bio-Lebensmitteln. Die BIOFACH ist nicht nur Place to Be, sondern auch Place to See, Hear, Smell and Taste: Denn das Erleben mit allen Sinnen ist das, was dieses Messe-Erlebnis so einzigartig macht. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie innovative Trends und Produkte kennen.
Stillen Sie Ihren Wissenshunger: Die BIOFACH und der BIOFACH Kongress dienen nicht nur dem Wissenstransfer, sondern auch dem Austausch und der Diskussion – immer fachlich fundiert und ausgerichtet an einer Zukunft, die wir gemeinsam gestalten wollen. Erweitern Sie ihren Horizont, lernen Sie Neues und sehen Sie Gegenwärtiges mit anderen Augen – Live vor Ort oder virtuell.
Neuheiten und Trends
Süße Leckereien aus Hülsenfrüchten, raffinierte Milchersatzprodukte, neue biologisch abbaubare Verpackungen und vieles mehr: Geballte Kreativität bieten der Neuheitenstand (3A-328) und der Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen (9-615). Lassen Sie sich von neuen Ideen und Genüssen inspirieren.
Erleben und entdecken
Bio-Produkte mit allen Sinnen erleben Sie auf der gesamten BIOFACH. Entdecken Sie vielfältige Gaumenfreuden und lassen Sie sich zum Probieren verführen – z.B. rund um den Trend zu pflanzenbasierter Ernährung in der Erlebniswelt VEGAN (4A-100). Spannende Einblicke in die Welt von Zero-Waste und Unverpackt-Konzepten erhalten Sie im Angebotsbereich Unverpackt in Halle 8.
Ideen, Initiativen und Innovationen
Die Zukunft der Ernährung gestalten: Der Treffpunkt Initiativen & NGOs in Halle 9 (9-541) steht im Zeichen des Engagements für politische Themen wie fairer Handel, Tierwohl, Biodiversität, nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen oder soziale Ernährungssysteme.
Frischen Wind gibt es beim Treffpunkt Generation Zukunft. Hier kommt die junge Generation der Bio-Branche zu Wort, knüpft Kontakte und teilt Impulse. Und mit dem Forschungspreis BioThesis werden auch in diesem Jahr wieder herausragende Ideen zu Nachhaltigkeitsfragen im Bereich der Bio-Lebensmittelwirtschaft geehrt.
Fachhandelsclub
Zukunftsfähige Handelskonzepte gemeinsam gestalten: Im Fachhandelsclub (9-350) finden Fachhändler Information und Austausch zu aktuellen Themen, Herausforderungen und Möglichkeiten des Handels mit Bio-Lebensmitteln – online, offline und in neuen Kombinationen beider Welten.