
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW
Schwannstraße 3
40476 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Germany
Phone: +49(0)211.45660
Fax: +49(0)211.4566388
Die Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen wird seit Juni 2005 von der Christlich-Demokratischen Union (CDU) und der Freien Demokratischen Partei (FDP) gebildet. Das von Minister Eckhard Uhlenberg (CDU) geführte Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist Teil der Landesregierung.
Länder erlassen eigene Gesetze und sind an der Entstehung von Gesetzen des Bundes (Bundesgesetze) beteiligt. Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz plant und bereitet Gesetze des Landes (Landesgesetze) vor, die vom Landesparlament - dem Landtag NRW - behandelt und beschlossen werden. Es wendet Bundes- und Landesgesetze sowie europäisches Recht an, kontrolliert deren Realisierung und steuert diesen Prozess über seine Behörden vor Ort. Das Ministerium widmet sich gleichzeitig der Unterstützung, Beratung und finanziellen Förderung von Bürgerinnen und Bürgern, gesellschaftlichen Institutionen, Betrieben und Unternehmen. Es ist Partner bei der Erfüllung gesetzlicher Standards, es initiiert und fördert freiwillige Leistungen im Land. Die Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens erwarten vom Staat Gesprächskultur statt Bevormundung, höhere Effizienz und klare Entscheidungen. In diesem Sinne hat die Landesregierung mit einer großen Reform der staatlichen Verwaltungsstruktur begonnen.
Die Aufgaben des Ministeriums untergliedern sich in folgende Bereiche:
- IZentralabteilung (einschl. Stabsstelle Umwelt- und Verbraucherschutzkriminalität und Zentrale Vergabestelle)
- Landwirtschaft, Gartenbau, Ländlicher Raum (Verbesserung der Betriebs-, Produktions-, Markt-, Sozialstruktur und ökologischer Landbau, Agrarumwelt- und integrierte ländliche Entwicklungsförderung, ländliche Planungen, ländliche Siedlung, Dorferneuerung, Agrarordnung)
- Forsten, Naturschutz (Forst- und Holzwirtschaft, Waldökologie, Bodennutzungsschutz, Landschaftspflege und Naturschutz, Jagd, Fischerei)
- Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft (Gewässerschutz, Wasserwirtschaft, Hochwasserschutz, Bodenschutz, Abfallwirtschaft, Altlasten, Aufsicht über Wasser- und Bodenverbände)
- Immissionsschutz (außer beim Bergbau und soweit die Zuständigkeit nicht anderen Ministerien zugewiesen ist), Gentechnik, Umweltmedizin
- Verbraucherschutz (Wirtschaftlicher und gesundheitlicher Verbraucherschutz, Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen, Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz)
- Fachübergreifende Umweltangelegenheiten, Nachhaltige Entwicklung