Zwei Personen im Gespräch an einem Messestand, eine hält eine Glasflasche mit rotem Getränk. Im Hintergrund sind bunte Getränkeflaschen in Regalen.

Besuchen Sie die BIOFACH

BIOFACH 2026: Die Bio-Foodwelt live erleben, entdecken und vernetzen!

Das größte Netzwerktreffen der Bio-Foodbranche erwartet Sie vom 10.-13. Februar 2026 im Messezentrum Nürnberg: die BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel – mit Akteurinnen und Akteuren aus aller Welt, einem vielfältigen Kongressprogramm und den neuesten Produkttrends.

Rund 35.000 Fachbesuchende und mehr als 2.200 Ausstellende aus der Bio-Lebensmittelbranche machen die BIOFACH vier Tage lang zu einem einzigartigen Marktplatz der Bio-Welt. Hier erleben Sie Bio in all seinen Facetten – von landwirtschaftlicher Erzeugung über innovative Herstellung bis hin zu Handel und Außer-Haus-Markt.

Unter dem Leitthema Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions steht 2026 die nächste Bio-Generation im Fokus: junge Akteurinnen und Akteure, die mit frischen Ideen, mutigen Visionen und klaren Forderungen die Zukunft von Bio gestalten wollen. Sie treten in den Dialog mit erfahrenen Branchenvertreterinnen und-vertretern. Die BIOFACH schafft den Raum für echten generationsübergreifenden Austausch, gegenseitige Inspiration und gemeinsame Lösungen. 

Diskussionsrunde auf einer Fachmesse, bei der eine Person im Publikum die Hand hebt. Im Vordergrund sind Stuhlreihen und Teilnehmende sichtbar, im Hintergrund eine große Leinwand mit der Aufschrift ‚DON’T CALL IT nachhaltig‘.

Herzstück der Messe: Der BIOFACH Kongress

Vier Tage voller Wissenstransfer, Austausch und Inspiration: Der große BIOFACH Kongress zeigt die Vielfalt der Branche vor Ort sowie digital. Freuen Sie sich auf Diskussionen, Fachvorträge und Best Practices in den Fachforen:

  • Forum BIOFACH: Markt- und Verbrauchertrends und Zukunftsstrategien
  • Forum Handel: Konsumtrends, Verbrauchererwartungen und Handelsstrategien
  • Forum Landwirtschaft: Zukunft ökologischer Erzeugung – von fairen Preisen bis zur Hofnachfolge

Ergänzt wird das Programm durch die Foren Nachhaltigkeit, Politik, Wissenschaft und STADTLANDBIO.

Ein weiteres Highlight ist das SustainableFutureLab – der interaktive Think Tank der BIOFACH. Hier geht es um lebendigen Austausch: Erfahrungen fließen zusammen, Perspektiven treffen aufeinander und neue Ideen entstehen.

Next Generation Bio: Trends, Start-ups & Pitches

Die BIOFACH ist die Bühne für Zukunftskonzepte und schafft Raum für kreative, innovative Ideen: Der Neuheitenstand sowie geführte Trend-Rundgänge bieten Einblicke in die wichtigsten Entwicklungen auf dem Markt. Bei den BIOFACH Start-up Pitches auf der INNOVATION STAGE stellen Jungunternehmen ihre Produkte vor. Im Bereich Bio außer Haus werden praxisnahe Lösungen für die Gemeinschaftsverpflegung gezeigt, der Treffpunkt BIOimSEH gibt Impulse für den selbstständigen Einzelhandel und in der Erlebniswelt PLANETARY HEALTH wird erlebbar, wie Bio aktiv zur Gesundheit von Mensch und Planet beiträgt.

Preisverleihung auf der Innovation Stage der BIOFACH. Vier Personen stehen auf der Bühne und applaudieren, während auf der Leinwand der Schriftzug ‚AND THE WINNER IS…‘ angezeigt wird. Im Vordergrund sitzt das Publikum.
Zwei Personen im Gespräch an einem Messestand, eine zeigt ein Produkt in einer Sprühflasche. Auf dem Tisch stehen mehrere Flaschen und Verpackungen in unterschiedlichen Farben. Im Hintergrund sind weitere Messestände sichtbar.

Von der Saat bis ins Regal – Schaufenster der Bio-Vielfalt

Über 2.200 Ausstellende aus aller Welt zeigen auf der BIOFACH wie Bio entlang der gesamten Wertschöpfungskette zukunftsfähig gestaltet werden kann. Im Fokus stehen innovative Produkte, nachhaltige Prozesse und Lösungen für den Handel. Die Vielfalt reicht von Rohstoffen über verarbeitete Lebensmittel bis zu Neuheiten im Sortiment. Gleichzeitig bietet die Messe Raum für wertvolle Kontakte und Vernetzung – vom Fachhandel über LEH und Drogeriemarkt bis zum Außer-Haus-Markt.

Daten & Fakten zur BIOFACH

Ihre Zulassung als Fachbesuchende

Die BIOFACH ist ausschließlich Fachbesuchenden vorbehalten. Denn nur so sichern wir die Kompetenz der Veranstaltung als Weltleitmesse, die Qualität des Angebots und Ihren erfolgreichen Messebesuch.

Bitte haben Sie daher Verständnis, dass für den Kauf von Eintrittskarten bestimmte Nachweise vorgelegt werden müssen.

Zugelassene Wirtschaftszweige:

  • Fachhandel für Naturkost- und Reformwaren (Reformhäuser, Naturkostläden, Bio-Märkte, Bio-Supermärkte, Direktvermarkter, Hofläden, Versandhandel)
  • Lebensmittel(einzel)handel
  • Getränkeabholmärkte
  • Fachhandel für Wein
  • Drogeriefachmarkt/ Kosmetikfachgeschäft
  • Fachhandel für Feinkost/Delikatessen
  • Fachhandel für Kosmetik
  • Fachhandel für Drogeriewaren
  • Fachhandel für (Natur-) textilien und sonstigen Naturwaren
  • Apotheken
  • Lebensmittel Großhandel
  • Lebensmittel Import & Export
  • Großverpfleger/ Systemgastronomie/ Großküchen
  • Außerhausverpflegung (Caterer & Partyservice)
  • Hotellerie & Gastronomie (Hotel-/Restaurants)
  • Agrar- und Aquawirte / (Bio-)Landwirte, Mitglieder in Bio-Verbänden oder anderen Landwirtschaftsverbänden, Winzer
  • Hersteller von Lebensmitteln und Getränken
  • Hersteller von Kosmetik/ Drogeriewaren
  • Hersteller von (Natur-)Textilien
  • Hersteller von sonstigen Naturwaren
  • Hersteller von Verpackungen (Lebensmittel & Kosmetik)
  • Institute für Körper- und Haarpflege (Friseur, Spa, Schönheitsfarmen, Kosmetiksalons usw.)
  • Gesundheitswesen (Ärzte, Apotheker, Hebammen, Heilpraktiker, Homöopathen, Ernährungsberater, Diätassistenten)
  • Mode- und Textildesigner
  • Medien mit Branchenbezug
  • Dienstleister (als Nachweis ist eine personalisierte schriftliche Einladung eines Ausstellers notwendig)
Privatbesucher haben keinen Zutritt. Dazu zählen auch alle Personen, die nicht in den genannten Branchen geschäftlich tätig sind.
Der Verkauf von Tickets findet ausschließlich online statt. Bitte registrieren Sie sich hierzu in unserem Online-TicketShop und erwerben Sie Ihre Eintrittskarte vorab.

Vor Ort können keine Tickets erworben werden.

Preise Tageskarte:

Preise Dauerkarte:

Anreise und Hotel

Sie suchen Informationen zur Anreise zum Messegelände oder attraktive Sonderkonditionen für Hotels? Dann informieren Sie sich hier.

Jetzt Anreise & Aufenhalt planen

Hallenplan BIOFACH

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Gelände der BIOFACH. Die Hallenübersicht auch zum Download finden Sie hier.

Hallenplan entdecken

Ansprechpartner für Fragen rund um Ihren Besuch

Portrait von Carl Veldman, Team BesucherService der NürnbergMesse
BesucherService
Carl Veldman und Team
Ob Tickets, Registrierung, Services am Messegelände oder Messeprogramm: Sie planen Ihren Messebesuch und haben noch Fragen? Das Team BesucherService hilft Ihnen gerne weiter.