Grüne Hallengestaltung

Nachhaltigkeit bei der BIOFACH

Nachhaltigkeits-Icon der NürnbergMesse: Orangenes Blatt mit Schriftzug Nachhaltigkeit ist unser Kompass

Eine Ernährung mit Bio-Lebensmitteln verbindet persönliche Gesundheit und den Schutz unseres Planeten auf natürliche Weise. Damit Bio-Lebensmittel stärker im Handel, in privaten Haushalten und in Kantinen vertreten sind, ist jedoch eine umfassende Transformation notwendig – vom Acker bis zum Teller. Die Bio-Lebensmittel-Weltleitmesse BIOFACH stellt die Bedeutung von Bio-Produkten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, pflanzenbasierter Ernährung und natürlicher Anbaumethoden in den Fokus. Ein lebendiger Branchentreff für Innovationen rund um nachhaltige Landwirtschaft, globale Ernährungssicherung und den Schutz unseres Klimas.

Unsere Veranstaltungen sind weltweit Plattformen für nachhaltige Innovationen.
Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse

Netzwerk Nachhaltigkeit auf der BIOFACH

Zuschauende bei einem Vortrag des BIOFACH KOngresses

Vor Ort und digital

Die BIOFACH serviert ihren Besuchenden neue Trends und Themen rund um Bio-Lebensmittel. Der begleitende BIOFACH Kongress lädt Branchen- und Medien-Fachleute sowie Akteur:innen aus Politik und Verwaltung zur Diskussion ein. Und dazu, die Agenda der verschiedenen Kongressforen aktiv mitzugestalten – über aktuelle Herausforderungen bis hin zu Zukunftsstrategien. Im Austausch vernetzen sich Entscheidungsträger:innen und vertiefen gemeinsam ihr Wissen. Auch über die Dauer der Messe hinaus: Dazu finden sie inspirierende Sessions und exklusiven Content auf der Online-Plattform BIOFACH digital.

Mehr zum BIOFACH Kongress erfahren
Ein Ausstellender der BIOFACH zeigt einer Besucherin einen Flyer.

Ausstellende

Frische Bio-Lebensmittel, vegane Alternativen, Rohstoffe und Getränke: Internationale Branchen-Fachleute präsentieren auf der Weltleitmesse BIOFACH ihre Neuheiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Ständen und Verkostungen, die alle Sinne ansprechen, machen sie die Zukunft der Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft, der fairen Produktion und der ökologischen Produkte sowie Drogeriewaren und Naturkosmetik für Interessierte und Fachpublikum zu einem greifbaren Erlebnis. Ihre Lösungen und Neuheiten zeigen, wie die Zukunft unserer Ernährung in alle Richtungen verantwortungsvoll funktionieren kann.

Ausstellende & Produkte finden
Ein Koch bereitet live vor Publikum Essen auf der BIOFACH zu.

Programm

Vielfältige Branchen-Insights und eine internationale Perspektive: Das ist die BIOFACH. Im interaktiven SustainableFutureLab lernen Fachleute in praxisnahen Sessions neuartige Ansätze kennen. Mit ebenfalls visionären Lösungen wetteifern Start-ups in 5-Minuten-Pitches um den BIOFACH Start up Award. Die Community entscheidet – und profitiert vom Vorsprung die Entwicklungen von morgen schon zu kennen. Technologien und KI sind Teil der Revolution. Die Ernährungswende findet jedoch in der Küche statt: Mit Live-Koch-Shows und Vorträgen zeigt die Erlebniswelt Planetary Health die Zukunft einer global verträglichen Ernährung.

Mehr zum Programm erfahren

Nachhaltige Durchführung von Veranstaltungen


Wir verbessern den Fußabdruck unserer Service-Leistungen kontinuierlich. Dafür wählen wir ServicePartner, die im Sinne unserer Umwelt und Gesellschaft ebenso werteorientiert handeln. In kollektiver Weitsicht richten wir unsere Veranstaltungen auf ein verantwortungsbewusstes Erlebnis aus – von ressourcenschonenden Standbau-Lösungen bis hin zu Catering mit lokalen Lebensmitteln, Mehrweggeschirr und Recyclingsystem. Mit unseren Ladesäulen für E-Autos und vergünstigten Bahntickets sowie kostenfreier ÖPNV-Nutzung unterstützen wir eine nachhaltige Anreise.
Icon zum Thema Anreise & Aufenthalt (Gestrichelte gewundene Linie, die zu einem Ziel-Pin führt)

Anreise und Aufenthalt

Icon Standbau

Standbau

Icon zum Thema Nachhaltiges Catering (eine Hand balanciert eine Servierplatte mit einem Deckel)

Catering

Icon zum Thema Energie: Zwei kreisförmigen Pfeilen zirkulieren um eine Glühbirne

Energie

Icon zum Thema Smarte Kommunikation: Sprechblasen umgeben von vier Personen-Icons, die durch Pfeile verbunden sind

Smarte Kommunikation

Icon zum Thema Entsorgung (Recycling-Symbol vor einem Mülleimer)

Recycling und Reinigung

Nachhaltigkeit bei der NürnbergMesse

Als eine der größten Messegesellschaften der Welt haben wir unser gesamtes Handeln auf soziale und ökologische Gerechtigkeit ausgerichtet, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Teile unserer Messehallen sind zertifiziert, ebenso unser Energie- und Umweltmanagement. Mit einer Photovoltaikanlage, LED-Lampen, Öko-Strom und weiteren Maßnahmen arbeiten wir auf unser großes Ziel hin: die CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028. Unsere Erfolge belegen wir seit 2021 in einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltigkeitsziel der NürnbergMesse: CO2-neutrale Energieversorgung bis 2028

Sie haben Fragen?

Porträt von Tanja Rätsch
Tanja Rätsch
Executive Director Corporate Liaison & Sustainability