Nach einem erfolgreichen Start mit der BIOFACH Nürnberg im Februar, sowie der BIOFACH AMERICA LATINA und der BIOFACH CHINA im Juni, geht die BIOFACH World mit vielen Events rund um den Globus in das zweite Halbjahr. Großartige Neuigkeiten gibt es aus Nordamerika: Vom 2. bis. 4. Juni 2025 feiert die BIOFACH AMERICA nach langjähriger Zusammenarbeit mit der NATURAL PRODUCTS EXPO EAST ihre Neuauflage als eigenständige Fachmesse. Sie ist damit die erste Fachmesse mit strengen Zulassungskriterien bezüglich der Bio-Zertifizierung im Nordamerikanischen Raum. Als Anlaufstelle für alle Themen der Wertschöpfungskette deckt sie nicht nur die hohe Nachfrage ab, sondern spiegelt auch die positive Marktentwicklung für die Region wider.
BIOFACH JAPAN
Vom 25. bis 27. Oktober 2024 feiert die BIOFACH JAPAN ihre Rückkehr. Sie findet in Co-Location zur GOOD LIFE Fair im Messegelände Tokyo Big Sight statt. Der Organisator der Veranstaltung ist Asahi Shimbun, eine der größten Tageszeitungen Japans. Die NürnbergMesse ist Co-Organisator. Unterstützung erhält die BIOFACH JAPAN von dem Ministry of Agriculture, Forestry and Fisheries (MAFF). Christian Beyer, Manager International Events, NürnbergMesse, erklärt: „Spätestens seit Fukushima und Corona zeichnet sich der japanische Markt auf Verbraucherseite durch einen hohen Bewusstseinsgrad für natürliche und unbedenkliche Lebensmittel aus. Es ist auch in den kommenden Jahren mit einer kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Japan zu rechnen. In diesem wachsenden Markt ist die BIOFACH JAPAN der ideale Ort, um Kontakte zu Einzel- und Großhändlern zu knüpfen und auszubauen sowie direktes Feedback zur Akzeptanz der Produkte von japanischen Verbrauchern zu bekommen.“ Neben dem vielfältigen Produktangebot der nationalen und internationalen Aussteller, zählen zwei Gemeinschaftsstände zu den Highlights der Fachmesse. Der offizielle deutsche Gemeinschaftsstand, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), sowie der philippinische Gemeinschaftsstand mit acht Teilnehmern, organisiert vom Department of Trade and Industry (DTI).