Kooray spice ‘n easy – bei euch dreht sich alles um Currysoßen. Was macht die Produkte aus?
Unsere Produkte vereinen Authentizität, Qualität und Einfachheit. Dank unseres patentierten Herstellungsverfahrens können wir die Aromen einer frisch gekochten Currysoße in einem 100 % pflanzlichen Bio-Instant-Pulver einfangen – ganz ohne künstliche Zusätze. Nur mit Wasser entsteht in drei Minuten eine Soße in Restaurantqualität, die sowohl Veganer als auch Fleischesser begeistert. Vielseitig einsetzbar als Soße, Marinade oder Würzpulver, bieten unsere Produkte eine Lösung für den hektischen Alltag, ohne Kompromisse beim Geschmack.
Wie ist die Idee zu den verschiedenen Thai-Currysoßen entstanden?
Currys sind seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil meiner Kindheit, meines Berufswegs und meines Lebens. Ich bin quasi in den thailändischen Restaurants meiner Familie aufgewachsen, habe eng mit erfahrenen Thai-Köchen zusammengearbeitet und die Betriebe mehrere Jahre aktiv mitgeleitet. Schon früh habe ich dadurch gelernt, was authentische Küche ausmacht: die Balance der Aromen, die Qualität der Zutaten und die Liebe zum Detail in der Zubereitung. Mit Kooray spice ‘n easy möchten wir dieses Erlebnis in den Alltag bringen. Denn bislang gibt es schlicht keine vergleichbaren Bio-Produkte, die so einfach und schnell zuzubereiten sind und dabei gleichzeitig qualitativ hochwertig und authentisch schmecken. Genau diese Lücke schließen unsere Instant-Thai-Currysoßen, die es jedem ermöglichen, echte Restaurant-Qualität in nur wenigen Minuten selbst zuzubereiten.
Welche Rolle spielen Bio-Zertifizierungen und die Auswahl der Rohstoffe für Kooray spice ‘n easy?
Bio ist für uns kein bloßes Label, sondern ein zentrales Qualitätsversprechen. Wir setzen ausschließlich auf rein pflanzliche Bio-Zutaten in Premium-Qualität, die wir von sorgfältig ausgewählten Partnern beziehen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette. Produziert wird in Deutschland, wodurch wir kurze Transportwege, energieeffiziente Prozesse und höchste Produktionsstandards gewährleisten.
Kooray spice ‘n easy hat dieses Jahr den allerersten BIOFACH Start-up Award gewonnen. Wie hast du die BIOFACH Start-up Pitches erlebt?
Die Teilnahme an den BIOFACH Start-up Pitches war eine großartige Erfahrung und eine riesige Bühne für uns als junges Unternehmen. Die BIOFACH ist der Treffpunkt der Branche – und mit unserer Idee, den Convenience-Markt durch gesunde und authentische Instant-Produkte neu zu definieren, haben wir offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen. Der Gewinn des allerersten BIOFACH Start-up Awards war für uns eine riesige Bestätigung und hat uns national wie auch international enormen Rückenwind gegeben und neue Türen geöffnet.
Zum Zeitpunkt der BIOFACH 2025 gab es Kooray spice ‘n easy erst seit fünf Monaten am Markt – wie hat sich das Unternehmen seither entwickelt?
Seitdem hat sich unglaublich viel getan: Wir konnten unsere Handelspräsenz kontinuierlich ausbauen – zuletzt durch die Aufnahme bei Händlern wie Tegut, Rossmann und Alnatura – und auch die Gastronomie zeigt starkes Interesse an unseren Produkten. Gleichzeitig haben wir unsere Produktionsprozesse skaliert und mehr als verdoppelt. Heute erreichen wir mit Kooray spice ‘n easy nicht nur Kunden in über 1.000 Retail-Märkten deutschlandweit, sondern stoßen auch international auf eine wachsende Nachfrage.
Planst du, das Sortiment von Kooray spice ‘n easy zu erweitern oder neue Produktlinien zu entwickeln?
Ja, definitiv. Unsere Vision ist es, authentische Currys aus aller Welt in einem einfachen, gesunden und nachhaltigen Format für alle zugänglich zu machen. Neben den bestehenden Thai-Currysoßen arbeiten wir bereits an weiteren Geschmacksrichtungen sowie an ergänzenden Produktlinien, die unser Prinzip „spicy ’n easy“ weitertragen. Eine Snack-Range – zum Beispiel mit „Spicy Kooray Popcorn“ – sowie qualitativ hochwertige und gesunde Instant-Nudel-Cups sind bereits in Planung.
Seit der Gründung wächst eure Präsenz im Handel kontinuierlich – zuletzt mit der Aufnahme in das Tegut-Sortiment. Was rätst du jungen Start-ups, die sich im Bio-Food-Bereich etablieren wollen?
Mein wichtigster Rat: hartnäckig bleiben, die Komfortzone verlassen und authentisch sein. Der Bio-Markt ist anspruchsvoll, aber mit etwas Geduld belohnt er echte Innovationen und klare Werte. Man sollte seine Zielgruppe genau kennen, transparent kommunizieren und sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen. Netzwerken, Feedback annehmen und mutig ausprobieren – das hat uns enorm geholfen. Nutzt jede Gelegenheit, eure Ideen und Produkte bei Pitches oder auf großen Bühnen vorzustellen, denn man weiß nie, wer zuhört und was sich aus so einer Gelegenheit ergeben kann.
Sehen wir uns auf der BIOFACH 2026?
Ganz sicher! Die BIOFACH ist für uns einer der wichtigsten Branchentreffpunkte und gehört mit ihrer besonderen Atmosphäre und ihrem Publikum auch persönlich zu unseren Lieblingsmessen. Wir freuen uns schon darauf, uns dort wieder mit Kollegen und Partnern auszutauschen und mit neuen Ideen und Produkten zu begeistern. Kooray spice ‘n easy, it’s about time!