- 16.09.2025
- Zukunft Lebensmittel
3 Fragen an… Anne Baumann
Geschäftsführende Vorständin der Assoziation ökologischer Lebensmittel-Hersteller e.V. (AöL), Mitglied der BIOFACH Trendjury 2025
Geschrieben von Anna Frede

Bio und Planetary Health: Was können die beiden Konzepte voneinander lernen und wie können sie sich gegenseitig unterstützen?
Bio war schon immer Planetary Health. Wir Bios haben diesen Trend erfunden – wir haben ihn nur nicht so genannt. Manchmal ist es wichtig, „alte“ Dinge neu zu benennen. Deswegen können wir uns trauen zu sagen: Wir als Bios und unsere Produkte dienen der planetaren Gesundheit. Das können wir sehr selbstbewusst sagen, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu erheben.
Das Thema Storytelling war bei der BIOFACH 2025 Teil des Kongressschwerpunkts. Mit welchen Geschichten lassen sich die Menschen für Bio begeistern? Wie lässt sich die Bekanntheit steigern?
Ich glaube nicht, dass es allein auf die Geschichten ankommt, sondern vielmehr auf die Art und Weise, wie wir diese Geschichten erzählen. Wir erreichen die Menschen, indem wir cooles, innovatives Marketing machen und die Marken stärken. Man muss die Menschen dort abholen, wo sie gerade sind, sei es auf Festivals mit Food Trucks, in Fußballstadien oder auf den sozialen Kanälen. Dann erzählen sich die Geschichten von allein, denn jedes Unternehmen, jede Marke hat Tausende von Geschichten zu erzählen. Die Frage ist nur, wie.
Sie waren 2025 Teil der BIOFACH Trendjury – welcher BIOFACH Trend hat Sie dieses Jahr persönlich am meisten überzeugt?
Zum Beispiel der BIOFACH Trend „We, Myself and I“: Im Moment erleben wir unglaublich viele politische Entwicklungen in der Gesellschaft. Auf der einen Seite gehen die Menschen auf die Straße und engagieren sich – sei es in Deutschland, Europa oder in den USA. Andererseits gibt es auch die Sehnsucht, wieder mehr auf sich selbst und seine individuellen Bedürfnisse zu achten. Dabei sind politische Themen dann eher zweitrangig. Es gibt in der Bio-Branche Produkte, die diesen Trend gut abdecken, weil sie sich an die Bedürfnisse der Menschen richten. Umso besser, wenn die Produkte außerdem nachhaltig sind. Das ist aber nicht die primäre Komponente – zumindest nicht im Marketing.
Anm. d. Red.:
BIOFACH Trend „We, Myself and I”: Der Widerspruch zwischen Idealismus und Hedonismus prägt den Konsum der Gegenwart. Während Nachhaltigkeit als Kaufkriterium an Gewicht verloren hat, stehen Genuss und Angebotsvielfalt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher klar im Vordergrund. Gleichzeitig gewinnt die Preissensibilität durch die Inflation an Bedeutung. Dennoch bleibt das Bedürfnis nach Transparenz und ehrlichem Umweltengagement vonseiten der Hersteller ungebrochen. Dieses Spannungsfeld gilt es für Bio-Marken zu navigieren.